Die Waldorfbewegung ist in der Türkei noch jung. Nisan Eskicioglu arbeitet mit Lehrerinnen und Lehrern zusammen, die sich zur Waldorflehrkraft...
Das Goetheanum liegt oberhalb des Flusses Birs und an diesem Rheinzufluss reihen sich zehn Gemeinden von Grellingen über Dornach bis...
Netzwerktreffen für inklusive soziale Entwicklung in Heilpädagogik und Sozialtherapie. Vom 30. April bis 4. Mai 2024 findet in Capilla del...
Steiners Aussagen aus sozialwissenschaftlicher Perspektive. Am 26. Januar 2024 lädt die Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland im Anthroposophischen Zentrum in Kassel...
Das 17. Youth Initiative Program (YIP) im schwedischen Ytterjärna ist offen für Bewerbungen. Die zehnmonatige ganzheitliche Ausbildung mit Fokus auf...
Maaianne Knuth, Mitbegründerin des Lerndorfes Kufunda in Simbabwe, sprach an der Goetheanum-Weltkonferenz über ‹Partizipation – Zusammen in Verschiedenheit›. Sie eröffnete ihren Beitrag...
Ein neuer Bericht aus Brüssel betont die präventive und kurative Bedeutung von integrativer Medizin bezüglich nicht übertragbarer Krankheiten. Das Europäische...
Unter dem Titel ‹Wie finde ich das Gute?› fand am Jahresanfang die Tagung und Feier zum Jubiläum von Rudolf Steiners...
Gedankliche Impulse für Gegenwart und Zukunft. Aktuell findet im Alten Schloss in Stuttgart die Fortsetzung einer Veranstaltungsreihe der Mahle-Stiftung namens...
Seit Mai 2023 bietet die Freie Hochschule Stuttgart den Podcast ‹Von Menschen und Medien› an. Ein Interview mit der Moderatorin...
Er ist vermutlich der einzige Anthroposoph, der Rudolf Steiner bezüglich der Anzahl von Vorträgen überflügelt hat. Seit 40 Jahren gibt...
Letzte Kommentare