Treffen für die anthroposophische Nachwuchsforschung. Die Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland veranstaltet vom 23. bis 25. Februar wieder die halbjährlich stattfindenden...
Nina Klinger ist Allgemeinmedizinerin mit Schwerpunkt auf Integrativer Schmerzmedizin am Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe. Zusammenfassung eines Interviews zu chronischen Schmerzen mit Ursula...
«Was heilt wirklich? Diese Frage ist nicht nur für uns Menschen relevant, sondern wir alle wissen, dass wir die Erde...
«Eine jede Erfahrung, die wir machen, ein jeder Versuch, durch den wir sie wiederholen, ist eigentlich ein isolierter Teil unserer...
Kunsttherapie mit anthroposophischer Medizin verbinden. Als ich von den ‹Foundation Studies› erfuhr, schrieb ich mich ohne zu zögern ein. Nicht...
Seit 2023 bietet die Akademie Arlesheim für Anthroposophische Medizin die ‹Foundation Studies› an. Ein Interview mit Judit Kedves und Philipp...
Klare Worte des Anthropoi-Bundesverbands. Der Anthropoi-Bundesverband äußert sich in einem im Januar veröffentlichten Positionspapier zum Erstarken von antidemokratischen und rechtspopulistischen...
Rik ten Cate hat zu jedem Spruch des ‹Anthroposophischen Seelenkalenders› von Rudolf Steiner eine Bronzestatue geschaffen. Die 52 Skulpturen sind...
Ab Mitte Februar startet die Naturwissenschaftliche Sektion ihre wöchentlichen Forschungskolloquien. Begonnen hat es mit Matthias Rang über die Spektroskopie zur...
Die Kunst, Schmerz in Liebe zu verwandeln. Es gab einen Moment, in dem mir klar wurde, dass ich, um als...
Verstehen, warum wir in der anthroposophischen Medizin tun, was wir tun. Als Krankenpflegerin arbeite ich sowohl mit konventioneller als auch...
Letzte Kommentare