An der Versammlung der Mitarbeitenden berichteten Justus Wittich, Sebastian Jüngel und Martin Stenius vom letzten Mitgliederforum am 11. Mai. Diese Foren – vor...
Das Thema des Vortrages war ursprünglich angekündigt als ‹Weiterentwicklung der Fluoreszenz-Anregungs-Spektroskopie›. Ich arbeite seit fünf Jahren in diesem aufreibenden Projekt,...
Mannheim/Deutschland. Podiumsdiskussion zur aktuellen Lage und Zukunft der Landwirtschaft. Am 25. Juni findet am Institut für Waldorfpädagogik in Mannheim eine...
Darmstadt/Deutschland/London/Großbritannien. Wie aus Erde Kleidung und aus Kleidung Erde wird. Das Demeter-Label steht seit seiner Gründung 1954 für ökologisch nachhaltige...
Neuer Podcast der Medizinischen Sektion und der Wochenschrift. Harald Matthes, ärztlicher Leiter des Berliner Gemeinschaftskrankenhauses Havelhöhe, begleitet seit Ausbruch der...
In der Mitte ist das Herz, unser Rhythmisches System, und die Einflüsse kommen, wenn wir es dreigliedrig betrachten, vom Sinnes-Nerven-System...
Die anthroposophische Ärzteschaft. In der Hörsaalruine des Berliner Medizinhistorischen Museums der Charité präsentierte der Schwabe-Verlag den ersten Band ‹Anthroposophie und...
Philmont/USA. Ein spielerischer Kunstkurs für alle. Wer diesen Sommer die eigene innere Künstlerin oder den eigenen inneren Künstler nähren möchte,...
Paris/Frankreich. Ein Geheimtipp der abstrakten Kunst. Noch bis zum 15. September ist im Musée de Montmartre in Paris eine Ausstellung...
Colmar/Frankreich. Vom 10. bis 14. Juli finden am Goetheanum die Theater-Festtage statt. Das französische Théâtre de L’Homme Inconnu wird dort...
Kunstintensivwoche Zu den erstaunlichsten Leistungen Rudolf Steiners gehört wohl die radikale Umwandlung des Gestaltungskonzeptes des Ersten Goetheanum in einem völlig...
Letzte Kommentare