Innere Erfahrung, wenn auch in anderer Färbung, das war auch vor 200 Jahren, war auch im Mittelalter möglich. Wie anders...
‹Hidden Places›, also ‹verborgene Orte› nennen es die Redakteurinnen Sofia Lismont und Elena Borer. Sie kehren auf Facebook und Instagram...
Was kann eine erlebte Verbindung mit der Natur für Kinder leisten? Der für Mitte Januar geplante Bildungskongress ‹Natur im Blick – Neue...
Rhythmus ist die Grundlage des Lebens. Dies gilt nicht nur für natürliche Zyklen, sondern auch für soziale, wirtschaftliche und kulturelle...
Im Dezember begann der Umzug der einzelnen Bauteile des Modells des Ersten Goetheanum (Maßstab 1:20) vom vorläufigen Werkstattstandort neben der...
«Wieder ein neues Jahr, wie die Zeit doch vergeht», hört man sich oder andere das Klischee sagen. Grund und Anlass,...
‹Trust› oder deutsch ‹Vertrauen› ist in unserer Zeit ein großes Wort. Deshalb überrascht es nicht, dass die Jugendsektion für ihre...
Das Sensorium der Stiftung Rüttihubelbad wurde anfang Dezember 2020 mit dem Label ‹Kultur inklusiv› ausgezeichnet, das die jahrelange Arbeit der...
Das Internationale Kulturzentrum Achberg rahmt sein kommendes Jubiläum mit einer Ausstellung. Achberg im lieblichen Allgäu, mit weitem Blick über die...
Eine riesige Zukunftsbaustelle für alle, die sich unserer gesellschaftlichen Zukunft verpflichtet fühlen. Das zweite Kongress-Festival ‹Soziale Zukunft› musste letzten Sommer...
Claus-Peter Röh und Florian Osswald, Verantwortliche der Pädagogischen Sektion, sprechen in der Reihe der Montagsvorträge ‹Signatur der Gegenwart› am 7....
Letzte Kommentare