Wie im vergangenen Winter sind es wieder die Montagabende, an denen sich Verantwortliche am Goetheanum diesmal im Gespräch mit Gästen...
Ein Auszug aus der aktuellen Stellungnahme von Michael Schmock, Generalsekretär der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland. Die anthroposophische Bewegung steht in...
Ein neues Zertifikat kennzeichnet Unternehmen in ihren sozial-ökologischen Standards. Das frisch vom Forschungsring für biologischen Landbau vorgestellte We-Care-Zertifikat hat Alnatura...
Im März wird die Anthroposophische Gesellschaft in den Niederlanden die 250. Ausgabe ihrer Mitgliederzeitschrift ‹Motief› präsentieren. Um dies zu feiern,...
Der Council of Biodynamic Organizations will für die Bedürfnisse und Belange aller biodynamischen Einrichtungen da sein. Mit Beginn des neuen...
Das Goetheanum bietet zunehmend Veranstaltungen digital an. Anthroposophische Gesellschaft Zum 160. Geburtstag von Rudolf Steiner hielt Peter Selg am 27....
Wir begannen mit ‹denken›, wir schließen mit ‹danken›. Ob es zwischen diesen beiden Worten eine etymologische Beziehung gibt oder nicht,...
Eine Bühne besteht nicht zwangsläufig aus Brettern und bedeutet auch nicht immer die ganze Welt. Aber immer ist eine Bühne...
Biografiearbeit dient der bewussten Entwicklungsarbeit des modernen Menschen. Michaela Glöckler hält dazu am 14. März einen Online-Vortrag für die Berufsvereinigung...
Boyd Collins versteht sich als Anthroposoph und arbeitet seit 26 Jahren als IT-Entwickler. Er schreibt immer wieder Essays und Artikel...
Als ersten Lockerrungsschritt bezeichnet der Schweizer Bundesrat die neuen Verordnungen, die ab 1. März gelten. Danach dürfen Museen und Geschäfte...
Letzte Kommentare