Der Schriftsteller Albert Vinzens arbeitet an einer Biografie von Renate Riemeck (1920–2003). Die Historikerin, Friedensaktivistin und Ziehmutter von Ulrike Meinhof...
Wer sich in letzter Zeit mit Fragen zum Abonnement an das ‹Goetheanum› gewandt hat, ist vermutlich schon mit unserem neuen...
Aus einem richtigen Empfinden hatte man in früherer Zeit den Begriff ‹Lebensmittel› geprägt, das heißt Vermittler von Leben, das sich...
Das Rudolf-Steiner-Haus Hamburg beteiligt sich am 100. Geburtstag von Joseph Beuys mit einer Veranstaltungsreihe. Auftakt ist am 29. Mai ein...
Wochenlang herrschte in der Dreizimmerwohnung von Irma Hammel an der Kastelstraße der Ausnahmezustand. Wie jedes Jahr sollte sie für die...
Nach vier Monaten Zwangspause nutzte die Initiative Spielraum am 20. April die erste Möglichkeit, nach einer Lockerung des Kulturbetriebs wieder...
In gerade sechs Wochen laufen die Proben zur Wiederaufnahme der Faust-Inszenierung am Goetheanum, die letztes Jahr Premiere feierte. 2.–4. Juli...
Die Coronapandemie ruft dazu auf, das Verhältnis Mensch und Erde zu befragen. Die Mitglieder der Goetheanumleitung zeigen im Buch ‹Coronazeit›,...
Geburtstag eines Ortes, an dem die gesellschaftliche Erneuerung nach wie vor vorangetrieben wird. Mit Veranstaltungen verschiedenster Couleur will das Internationale...
Der Info3-Verlag ergänzt die Reihe ‹Kunst sehen› mit einem Band zu Beuys. Dem Kunsthistoriker Michael Bockemühl geht es in seinem...
In der Zeitschrift ‹Evolve› äußert sich Bodo v. Plato zur Ästhetik als gesellschaftsbildender Kraft. Ästhetik als Form des Erkennens, als...
Letzte Kommentare