In diesem Sommer fand unsere dritte Zusammenarbeit mit den Studierenden des Nebenfachs Anthroposophie an der Hochschule für angewandte Wissenschaft in...
In der Schweiz sind seit dem 13. September alle Kulturbetriebe verpflichtet, bei ihren Veranstaltungen die 3G-Regelung durchzuführen, nach der nur...
Wie gelingen gemeinschaftlich getragene Projekte? Gerriet Schwen, Absolvent der Alanus-Hochschule in Alfter, geht mit seinem Forschungsprojekt ‹Gut Alaune› dieser Frage...
Ausgehend von der Initiative von Jost Schieren, Professor für Pädagogik an der Alanus-Hochschule, gibt es jetzt einen virtuellen globalen Klassenraum...
In der Michaelizeit bietet die Biodynamic Association aus den USA wieder Online-Tutorials zum biologisch-dynamischen Landwirtschaften an. Am 29. September lädt...
Am vergangenen Mittwoch hat der Bundesrat der Schweiz beschlossen, dass ab Montag, 13. September in Kultureinrichtungen nur noch getestete, geimpfte...
Hinaus, endlich hinaus! Lasst nicht nur die Städte hinter euch, auch Corona! Ingala Fortagne (Sprache und Gesang) führt das Publikum...
Wenn Schüler und Schülerinnen versuchen, das Ich in Worte zu fassen, schält sich bald heraus, dass nur dem Menschen die...
Internationales ‹Mimages›-Festival vom 19. bis 24. Oktober. Die Theaterwissenschaftlerin Gabriele Brandstetter betrachtete beim Kongress ‹Wissen in Bewegung› (Berlin 2006) in...
Die International Federation of Anthroposophic Medical Associations (IVAA) hat an einer öffentlichen Konsultation der Europäischen Kommission zum European Health Data...
Im Juni 2022 sind es 100 Jahre, dass Rudolf Steiner nach einer Frage der Malerin Henny Geck mit den ‹Naturstimmungen›...
Letzte Kommentare