Die Welt entfaltet sich vielschichtig. Diese vielen Schichten durchdringen einander. Nur die Oberfläche des Wirklichkeitsmeeres vermögen die jetzigen Menschen mit...
Am Wochenende vom 12. bis 14. März 2021 geht Mozarts ‹Figaro›-Oper im Goetheanum dreimal über die Bühne. Das Werk mit...
Über sieben Jahre unterrichtete sie Studierende des Anthroposophic Foundation Course anhand der Grundwerken Rudolf Steiners. Sie war mit Virginia Sease...
Johanna Faust ist die Enkelin von Friedrich Hiebel, der von 1963 bis zu seinem Tod 1989 im Vorstand der Anthroposophischen...
Eliant, ein Bündnis anthroposophischer Initiativen, engagiert sich in Brüssel für kulturelle Vielfalt und den Erhalt wichtiger Wahlmöglichkeiten. Im Augenblick kämpfen...
Eine ‹Lange Nacht› der Eurythmie in Berlin am 31. Oktober 2020. «Sam hat wie ein Heiligtum, ohne die Nacht ein...
Manchmal laufen einem Bücher über den Weg, die die Aufmerksamkeit an sich ziehen, und sie müssen nicht unbedingt aus einem...
Die aktuelle Ausstellung am Goetheanum beleuchtet ein Werk, das so bisher noch gar nicht in Erscheinung getreten ist. Zwei gleichzeitig...
Das Mysterium des Weiblichen steht von jeher in Verbindung mit den Schöpfungsgeheimnissen und immer geht es um zentrale Bereiche menschlicher...
Philip Kovce hat jüngst ein kleines Buch vorgelegt, das 54 Wochenschrift-Kolumnen aus einem Jahrsiebt (2013–2020) versammelt. 54 Mal ist es...
Wie ist es möglich, ganz in der Bewegung zu sein und dennoch außerhalb der Dinge? Wie lässt sich diese Gleichzeitigkeit...
Letzte Kommentare