Zum 100. Jubiläum der Gründung der Christengemeinschaft erschien im Herbst 2021 im Verlag Urachhaus dieses gewichtige Buch, das eine Lücke...
Kate Estember ist gerade 40 Jahre alt geworden. Mit 26 wurde sie Assistenzprofessorin für Psychologie, mit 28 war sie Mitbegründerin...
In der Ökologie wird auf einfache und zugleich komplexe Weise erkennbar, dass der Mensch mit seinem Handeln und Denken ein...
Wenn man die Wissenschaftlichkeit der Anthroposophie untersucht, entstehen unweigerlich Fragen. Andreas Heertsch führt anschaulich durch die Verwandtschaften und die Differenzen,...
Im richtigen Moment hat Volker Fintelmann dieses Buch vorgelegt. Es ist an der Zeit, gesamtgesellschaftlich die Früchte der Corona-Krise – womit ich...
«Kleine Kostbarkeiten» findet Ursula Zimmermann in den Werken von Barbara von Stryk, die Gedichte und Geschichten zu lebendigen Bildern ineinanderwebt....
Philip Kovce und Birger P. Priddat haben 25 anthropologische Perspektiven auf das Selbst im Spannungsfeld von Digitalisierung und Individualisierung versammelt....
Marginalien zu Rudolf Steiners Leben und Werk Nr. 22 – Die Schwester ließ sich nach ihrer Erblindung die Werke ihres berühmten Bruders...
In memoriam Markus Kühne, alias William Cohn (1957–2022), der seine ersten Schritte auf der Bühne in der CabaReTorte Denger Dornach...
Den ersten Band von Karl Königs ‹Die zwölf Sinne des Menschen› wurde hier schon besprochen. Jetzt folgt der Hinweis auf...
In letzter Zeit gab es immer wieder Versuche, sowohl in der Presse als auch von namhaften Vertretern und Vertreterinnen der...
Letzte Kommentare