Die Rolle des Waldes in der Landwirtschaft haben wir meist nicht im Bewusstsein. Die ordnende Kraft seiner Hauptbewohner, der Ameisen,...
Marginalien zu Rudolf Steiners Leben und Werk – 24. Im Gedenken an Friedwart Husemann. Einige Monate vor seiner Übersiedlung nach...
Im nördlichsten Waldorfkindergarten, im nordnorwegischen Tromsø, fiebern die Kinder seit Wochen dem 21. Januar entgegen: Dann werden sie die Sonne...
An Ostern wird erstmals am Goetheanum Wagners ‹Parsifal› aufgeführt. Ein Gespräch mit Alexander von Glenck, Produzent des Projektes. Die Fragen...
Mit der großzügigen Retrospektive und Ausstellung ‹Das offenbare Geheimnis der Farbe› wurde 2022 am Goetheanum der Künstler Hans Hermann (1922–2002)...
In aller Ruhe und im Kreise seiner Familie beendete Pierre Della Negra sein irdisches Leben am 4. Oktober 2022 im...
Ein Lesebuch besonderer Art legt der Dozent für Waldorfpädagogik Frank Linde vor. Man könnte es ebenso gut als ‹Bilderbuch› bezeichnen,...
Die Erinnerung an die Brandnacht des Ersten Goetheanum wurde an Silvester von 2000 Menschen auf eine würdige Weise begangen. Während...
In den Tagen nach dem Großbrand des Goetheanum an Silvester 1922/23 begannen unter Federführung des Gerichtspräsidenten Josef Haberthür umfangreiche Untersuchungen...
100 Jahre ‹Landwirtschaftlicher Kurs› und 10 000 Jahre Landwirtschaft. Ein Interview mit Ueli Hurter zur Landwirtschaftlichen Tagung 2023. Die Fragen...
In seiner kleinen Schrift führt Salvatore Lavecchia durch den Gedankengang, dass unser Ich und unser Ichsinn sozial sind. Rudolf Steiners...
Letzte Kommentare