Eine Ausstellung frühkindlicher Malerei gewährt Einblicke in die universelle Bildsprache und Entwicklung des Kindes in den ersten sieben Lebensjahren. Zu...
Vom 15. bis 22. April 1923 fand in Dornach in der Schreinerei neben der Brandstätte des Ersten Goetheanum ein pädagogischer...
Für die Pharmazeutinnen gab Rudolf Steiner keine spezielle Meditation, doch benutzen sie gerne einige von ihm an die Ärzteschaft gegebene...
Das neue Buch von Philip Kovce verschafft Luft. Am Vormittag des Ostersonntags lese ich Freunden einige Aphorismen aus Philip Kovces...
Die ‹Dreigliederung des sozialen Organismus und die Aufgabe der Jugend›, so war der Titel der Februar-Tage, die von der Jugendsektion...
Eine Ergänzung zum Bild von Fra Angelico ‹Noli me tangere› aus dem Kloster San Marco in Florenz (‹Goetheanum› 14-15/2023). Das...
Der ehemalige Herausgeber von SteinerBooks in den USA überschritt vor einem Jahr, am frühen Morgen des 13. Mai 2022, die Schwelle. Erst...
Ein wunderbarer Roman über Leben und Tod, Einsamkeit und Gemeinschaft und den Weg einer jungen Frau aus der Anonymität. Gleichzeitig...
Wer die Trias ‹Maß, Zahl und Gewicht› heute hört oder verwendet, meint meistens zahlenmäßige Quantität statt wesensmäßiger Qualität. Aber hinter...
Medienecho zur Inszenierung des ‹Parsifal› von Jasmin Solfaghari am Goetheanum. Zusammengestellt von Wolfgang Held. Björn Florian Fuchs vom Deutschlandfunk sieht...
Marginalien zu Rudolf Steiners Leben und Werk – 26 In ‹Mein Lebensgang› geht Rudolf Steiner ausführlich auf eine Persönlichkeit ein, die sich später gegnerisch...
Letzte Kommentare