Dem Maler Hermann Linde zum 100. Todestag, am 26. Juni 1923 Es ist wohl zutreffend, wenn gesagt wird, dass sich...
Teil 1 – Aktuelle Darstellungen der Waldorfpädagogik in den öffentlichen Medien Waldorfschulen, Anthroposophie und Rudolf Steiner sind zurzeit einer kritischen medialen Kampagne ausgesetzt....
Auf der Word Teachers’ Conference widmeten sich ein Forum und eine Arbeitsgruppe einer Pädagogik der digitalen Lebenswelt. Denn Kinder und...
Was braucht es mehr, um der Falle der Zuschreibungen zu entkommen? Eine kritische Erweiterung zum Artikel ‹Die Hypermoral tötet die Freiheit› in...
Individuen sind verwoben mit den Geschehnissen des Außen. Wie wir damit umgehen wollen, liegt ganz an uns. Dazu braucht es...
Im Januar zeigte die Goetheanum-Bühne an sechs Abenden ‹King Lear›. Jetzt kommt die Inszenierung von Andrea Pfaehler erneut auf die Bühne...
Jeder Anthroposoph und jede Anthroposophin wird wohl wissen, dass der indische Philosoph Jiddu Krishnamurti (1895–1986) nicht die von Rudolf Steiner...
Es war ein Fest der Freude, an dem die Menschheit im Goetheanum zu Gast war. Divers und doch geeint in...
Auf der Weltlehrertagung fand eine Veranstaltung zur Aufgabenstellung der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft, zu ihrer Konzeption durch Rudolf Steiner und...
Dem vielschichtigen Thema ‹Rudolf Steiner als Landschaftsarchitekt› und der von ihm entworfenen Geländegestaltung um das Goetheanum wurde bisher wenig Aufmerksamkeit...
Die Tragödie von Shakespeare hat mythische Tiefe, zeigt menschliche Seele und wurzelt zugleich in der politischen Geschichte. So schlägt sie...
Letzte Kommentare