Am Nordweg des Goetheanum sind Bänke nach Entwürfen von Hansjörg Palm aufgestellt worden – mit jeweils situativem Bezug und zugleich aus dem Baumotiv abgeleitet.
Alle Jahre wieder wird das Goetheanum einem gründlichen Großputz unterzogen. Im August, nach Abschluss der drei großen Sommertagungen, ist dafür das Haus ‹frei›.
Morphologie im goetheanistischen Sinn erfasst über Zusammenhänge zwischen Robustheit und Plastizität die dynamisch-kausale Natur eines Organismus.
Die ‹Elemente der Naturwissenschaft› sind die Zeitschrift des Forschungsinstituts am Goetheanum. Die Zeitschrift erscheint seit über 50 Jahren und veröffentlicht anthroposophisch und goetheanistisch orientierte empirische Forschung.
Während 32 Nationen sich in Russland dank Fußball begegneten, setzte die Tagung ‹Alma humana› am Goetheanum ein Zeichen für eine Begegnungskunst der Kulturen, die die seelische Dimension mit Zartheit pflegt.
Am 19. Juni verabschiedeten sich die Goetheanum-Mitarbeitenden von Paul Mackay und Bodo von Plato.
Wir begegnen uns ein- zweimal am Treffen der Eurythmieabschlussklassen am Goetheanum Ende Juni. Seine leichtfüßige und zugleich kräftige Gestalt ist unverkennbar.
Vom 14. bis 18. Juli trafen sich rund 170 junge Menschen zum Thema ‹Mensch werden›. Wir haben die Bedeutung unserer Menschlichkeit in einer sich verändernden Welt gesucht. Hier ein paar Gedanken, die in diesen Tagen entstanden sind.
Eine Teilnehmerin erzählt von ihrer Migräne, da blitzen Albert Schmidlis blaue Augen: «Erst heilen wir mit Substanzen, dann heilen wir mit Prozessen», zitiert er Rudolf Steiner und ergänzt, dass jeder Prozess im Menschen seinen Spiegel in der Natur habe.
Seit 1. April führt Beat Hutter die Buchhandlung am Goetheanum. Er baut sie zur Zentralbuchhandlung für Anthroposophie um. Die Buchhandlung gehört zu den sogenannten Nebenbetrieben des Goetheanum – wie das Speisehaus mit dem Vitalladen.
In zwei Forschungsprojekten geht es um einen wissenschaftlich wiederholbaren Weg in die imaginative Welt. Während die Sinneseindrücke gewöhnlich durch Begriffe abgefangen werden, geht es hier darum, die reine Sinneswahrnehmung einströmen zu lassen.
Letzte Kommentare