Nach ihrem Studium in Sprachgestaltung und Schauspiel an der Alanus-Hochschule lebte und arbeitete Isabelle Fortagne in Bonn, Hamburg und Leipzig. 2008 kam sie nach Lörrach, gründete das Figurentheater Anis und ist seit 2015 am Goetheanum tätig. Im ‹Faust› 2020 führt sie Regieassistenz und spielt Frau Marthe.
Nach seiner Schauspielausbildung am Bühnenstudio Zürich war Urs Bihler in zahlreichen Theatern tätig. Er spielte an Peter Brooks Centre International de Créations Théâtrales, der Schaubühne Berlin und dem Theater Basel. Auch in Film- und Fernsehproduktionen war er zu sehen.
2020 lautet das neue Jahr in christlicher Zählung. Nur alle hundert Jahre gibt es solch eine Zahlenalliteration. Weil die 20 zweimal vorkommt, lohnt sich eine kurze Charakteristik: Es ist die Zahl des Lebens, denn 20 Aminosäuren, von Alanin über Lysin bis Tyrosin, sind die Bausteine des Lebens.
Nun beginnt der Wagen der heiligen Nächte langsam an unserem Seelenhorizont heraufzuziehen. Er ist rot und leuchtend, wie eine große Schale aus Rubin, deren sonnenhaft strahlenden Kern man nicht sieht, der sich aber in dem Glanz offenbart, der von dem Wagen ausgeht.
In der Weihnachtstagung 2019 am Goetheanum geht es um die geistigen Kräfte der Sternenwelt im Leben des Menschen und der Gemeinschaftsbildung.
Seit Anfang letzter Woche können nun Tickets für die fünf ‹Faust›-Zyklen bzw. -Tagungen, beginnend mit der Premiere am 20./21. Juni 2020, bezogen werden.
Die Evangelien des Christentums in ihrer Bildsprache aufzuschließen, gehört zu den Leistungen der Anthroposophie.
In der Adventszeit schaut man ins Jahr zurück. Einen in diesem Sinne weiteren Blick gab es Mitte Dezember, als ehemalige Mitarbeitende des Goetheanum zu einer Feier zusammenkamen.
Die Arbeitstage für Anthroposophische Kunsttherapeuten wenden sich an Ärzte, Studierende, Lehrerinnen und Therapeuten und behandeln diesmal das aktuelle Thema ‹Angst›.
Wie Eurythmie in der Schauspielausbildung förderlich sein kann, untersuchte Mioara Tarzioru. Sie hat in Rumänien als Schauspielerin gearbeitet und in England Waldorfpädagogik und Eurythmie studiert.
Julia Strahl leitet die Kostümabteilung der Goetheanum-Bühne. Diese kümmert sich mit Schneiderei, hauseigener Färberei, der Eurythmiegarderobe, der Schauspielgarderobe und der Fundusverwaltung um die Pflege und Herstellung der Kostüme für die vielseitigen Produktionen.
Letzte Kommentare