«Ich sehe dich!» Was für eine Begrüßung! «Siehst du mich auch? » Dieses ‹Ich sehe dich› ist ein Einssein mit...
Zum dritten Mal hat am Goetheanum das Familienfestival stattgefunden. 60 Kinder und 60 Erwachsene genossen es, auf dem Goetheanum-Campus zu...
Die Zeitschrift ‹Stil – Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft› der drei künstlerischen Sektionen am Goetheanum widmet sich in ihrer Michaeli-Ausgabe dem...
Am 30. September hat die Weleda ihr neues Logistikzentrum in Betrieb genommen. Im Umland von Schwäbisch Gmünd entstand das Ensemble...
Im Jahr 1924 intensiviert Rudolf Steiner seine Darstellungen über die karmische Vergangenheit einzelner Individualitäten sowie karmischer Gesetzmäßigkeiten und spricht auch...
Gerald Häfner: «Lieber Tho, können wir die Welt retten?» Ha Vinh: «Ich würde mich als realistisch-optimistisch bezeichnen. Ich bin mir...
Was der einzelne Mensch braucht, um sich entwickeln zu können, ob am Anfang des Lebens oder schon mittendrin, ist immer...
Mitte Oktober treffen sich die anthroposophischen Sprachtherapeuten und -therapeutinnen zu ihrer jährlichen Fachtagung. Das hundertjährige Bestehen von Rudolf Steiners ‹Dramatischem...
Zum 100-jährigen Jubiläum der biodynamischen Landwirtschaft verwandelten die Spitzenköchinnen Elif Oskan und Selassie Atadika, organisiert von Steinbeisser, das Goetheanum Ende...
Worüber ich spreche, betrifft eine Krankheit, die ich bei 50 Kindern gefunden habe und die auf ein elterliches, ein mütterliches...
Von 26. bis 28. August kam die Goetheanumleitung zu ihrer Herbstklausur auf dem Odilienberg im Elsass zusammen. Durch die heilige...
Letzte Kommentare