Wenn wir etwas erkennen, bedeutet es, Dinge und Wesen zusammenzutragen, in ein Verhältnis, in neue Verbindung zu setzen. Zu verbinden...
Die Faktencheck-Redaktion der Deutschen Presse Agentur (dpa) hat sich an das Rudolf-Steiner-Archiv gewandt. Ihre Frage bezog sich auf ein Rudolf...
Lieber Wolfgang, das ist eine sehr schöne, feine Beobachtung: «Es sind die schönsten Antworten, die wir geben können, wenn die...
Vor 100 Jahren begann die Geschichte der Klinik Arlesheim. «Das kleine Haus mit dem großen Apfelbaum» hatte es Ita Wegman...
Nach zweieinhalb Monaten Pause kommt jetzt das ‹Faust›-Ensemble wieder zusammen, um für die Aufführungen vom 24. bis 25. Oktober zu...
Individualität meint das Unteilbare. Individualisierung meint ein Eigenwerden. Meint, sich auf sich selber zu stellen. Meint, die Bestimmung seiner selbst...
Die Naturwissenschaften haben die ‹Elemente›, bei den Lehrerinnen und Lehrern und auch bei den Eurythmistinnen und Sprachgestaltern ist es der...
Die Pädagogische Sektion wird 2021/22 neu aufgestellt. Philipp Reubke bringt die Perspektive der Kindergärten und Constanza Kaliks Erfahrungen aus Südamerika...
Studientage zur Toneurythmie mit Leier mit Werken von György Kurtág und Jitka Koželuhová. Vier Eurythmie-Ensembles führen das gleiche Stück und...
So fragte das World Goetheanum Forum mit 140 Teilnehmenden am Michaeliwochenende. «Warum soll der Bauer grün werden, wenn er rote...
Der Astronom Charles Trefzger spricht über die planetarische Situation sowie die Herbststernbilder und die Galaxie Andromeda. Anlass ist unter anderem...
Letzte Kommentare