Für 45 Minuten treffen sich die Mitarbeitenden am Goetheanum jede Woche zu einem kurzen Austausch. Am 17.11. war nun mehr...
30 Zuschauer und Zuschauerinnen dürfen im Kanton Solothurn bei einer Veranstaltung im Raum sein. Als kürzlich Remo Ankli, kantonaler Regierungsrat...
Über 300 Kommentare, Ausrufe- und Fragezeichen zu allen Szenen der ‹Faust›-Inszenierung hatte Andrea Pfaehler als künstlerische Leiterin an das Kernteam...
Die Generalversammlung der Anthroposophischen Gesellschaft hat Ende Oktober Ueli Hurter für den Vorstand bestätigt. Zuvor hatte Constanza Kaliks seine Mitarbeit...
Das Ewige in der Jugend ist die Jugendlichkeit, ein Sein, das Bewegung, Interesse und Enthusiasmus bedeutet. In Jugendlichkeit lebt die...
Die Generalversammlung der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft fand am 31. Oktober unter Einschränkungen durch Corona-Schutzmassnahmen am Goetheanum statt. Die Mitglieder stimmten...
In den Krisen spiegeln sich die Folgen eines Bewusstseins, das die Verbindung zu sich selbst, zum anderen wie zur Welt...
Die Goetheanum-Bühne bietet in den kommenden Monaten einen bunten Strauß an Kleinveranstaltungen für Kinder an. Auf dem Programm stehen Puppen-...
Seit dem 30. Oktober dürfen im Kanton Solothurn nur noch Veranstaltungen vor einem Publikum von maximal 30 Personen stattfinden. Viele...
Die Geschichte ‹Der gute Gerhard von Köln› ist ein mittelhochdeutsches Epos, das ursprünlich Rudolf von Ems im 13. Jahrhundert nacherzählt...
Das Leben des Kindes ist Lernen und sein Lernen ist Freude. Freude ist die Substanz des Lernens. Dann sind wir...
Letzte Kommentare