Jeder bildet eine eigene Vorstellung und versteht es doch, wenn ich ‹Dreieck› sage. In seinen ‹Grundlinien› schrieb Rudolf Steiner unter...
Dass eine Kooperation zwischen zwei Spitälern auch über die Kantonsgrenzen in der Nordwestschweiz funktionieren kann, beweisen die Klinik Arlesheim und...
Die Jugendsektion veranstaltet am 12. Dezember ein Online-Kolloquium zu ihrem Projekt (Re)Search. Wofür engagieren sich junge Menschen heute? Wo liegen...
Im Kanton Solothurn führt Remo Ankli das Departement für Bildung und Kultur. Jetzt besuchte er das Goetheanum und betonte dabei...
Nachzudenken über die Liebe, zaubert einen ganzen Sternenhimmel von Fragen herbei. Die Stimmung ist das Staunen. Staunen bedeutet fragen. Es...
Krise ist eine plötzlich aufkommende Lage, die das gewohnte Leben infrage stellt, ja, es bedroht und die sich mit vertrauten...
Archivkonzerte aus Werken anthroposophischer Komponisten. Diesmal: Botho Sigwart zu Eulenburg. Der Komponist und Schüler Albert Schweitzers fiel mit 31 Jahren...
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Seelenkalenders von Rudolf Steiner vertonte Raphael Simčič 2012 als 12.-Klass-Arbeit an der Rudolf-Steiner-Schule Birseck (Schweiz)...
Stefan Hasler stellte stellvertretend für die beauftragte Arbeitsgruppe kürzlich die Planungsziele für den Goetheanum-Campus vor. Man wolle in fünf Stationen...
Alle zwanzig Jahre vereinen sich Jupiter und Saturn zu einem Doppelgestirn am Nachthimmel. Dann feiern die fernen Planeten ihre große...
Schon seit Tagen beobachtet der Mann im Mond einen Stern, der über den Himmel zieht. Drei Könige scheinen unterwegs zu...
Letzte Kommentare