Die Wunder der Sprache und der menschlichen Sprechfähigkeit sind unerschöpflich. Eine Sprachforscherin entdeckte, dass sich Betonungen und Pausen beim Gespräch...
Angst gehört unvermeidlich zu unserem Leben. Wir sollten ihr nicht mit der Frage gegenübertreten, ob sie gut oder schlecht ist,...
Im ersten Arbeitsjahr der drei Verantwortlichen der Sektion, Constanza Kaliks, Claus-Peter Röh und Peter Selg, und in einer globalen Weltkrise...
Der Glaube begleitet die Menschheit, wie auch der Schmerz. Während dieser den Menschen abzuschneiden droht, trägt der Glaube die lebendige...
In der Schweiz gibt es aktuell keine Lockerungsschritte, sodass das Goetheanum voraussichtlich bis zum 18. April für die Öffentlichkeit geschlossen...
Für das Modell des Ersten Goetheanum ist der Südsaal der Schreinerei nun fertiggestellt. Seit 1994 arbeitete Rudolf Feuerstack an der...
Am 12. April beginnt eine transdisziplinäre Gesprächsreihe am Goetheanum. In elf Treffen wollen Sektionsleitende vom Goetheanum mit Fachspezialistinnen und -spezialisten...
Was muss nach der Pandemie anders werden und wo gibt es Ansätze und Impulse, die, wie es Gerald Häfner formulierte,...
Das Goetheanum bietet zunehmend Veranstaltungen digital an. Medizinische Sektion Filmreihe ‹Kunst des Heilens› (Deutsch, Untertitel: Englisch), Medizinische Sektion: Der Film...
Die Generalversammlung der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft fand am 27. März 2021 erstmals als digitale Veranstaltung statt. Live aus dem Schreinereigebäude...
Die große Eurythmiefachtagung, die ursprünglich für die Zeit vom 6. bis 9. April 2021 geplant war, ist coronabedingt auf die...
Letzte Kommentare