Was kann man von Kindern über Gemeinschaft lernen? Phlipp Reubke: «Man kann Improvisation lernen, freudige Initiative und Toleranz und dabei...
«In jedem ruht ein Bild dessen, was er werden soll, solange er das nicht ist, ist nicht sein Friede voll.»...
Was geschieht, wenn eine junge Regisseurin die spirituelle Dimension in die Frauendebatte einbezieht? Auf ihrer Suche findet sie in den...
Ich freue mich, dass ich hier in ein Gespräch einsteige mit zwei wunderbaren Menschen, die eigentlich schreckliche Feinde sein könnten,...
Wer tanzt denn da mit goldenem Besen über die Bühne? Richtig, Aschenputtel oder, wie sie richtig heißen müsste, Celeste (leichtfüßig...
Die Niederschrift der Leitsatzbetrachtungen, die Rudolf Steiner im Februar 1924 begonnen hatte, führte er im Krankenlager fort. Die Aufsätze erschienen...
«Zukunftsfähigkeiten» Erst sind es Ahnungen, im Verlauf entstehen Öffnungen zum Unbekannten. Es kündigen sich bei den Protagonisten neue Dimensionen an – scheinbar weit abgelegen vom...
In der Reihe ‹Eurythmie im Gespräch› im Videostream war vergangene Woche Christian Peter zu Gast. ‹47 Jahre (Er)Leben mit den...
Im aktuellen Rundbrief der Pädagogischen Sektion widmet sich Philipp Reubke der Pädagogischen Konferenz. Diese wöchentliche inhaltliche Studienarbeit in den Kollegien...
Die Novembertagung der Sektion für Bildende Künste widmet sich dem Schöpferischen im künstlerischen Prozess. Im Zeitalter der Digitalisierung ist die...
Ich möchte eine der schönsten Schilderungen von Willem Zeylmans van Emmichoven vorlesen. Er gehörte im Kurs zu den Alten, weil...
Letzte Kommentare