Belle Leung und Jacinta Gorchs koordinieren in der Pädagogischen Sektion das Forschungsprojekt Resilienz und Pädagogik. Resilienz fasst dabei die körperliche,...
‹Die Freiheit und das Gute wollen – Der Wirtschaft neues Leben schenken› war das Motto des diesjährigen World-Goetheanum-Forums. Es war weit gefasst....
Projekt abgeschlossen Die Aufgabe ist komplex: Ein kundenfreundliches und verwaltungsarmes elektronisches Ticketsystem für Tagungen mit 40 Arbeitsgruppen und für Aufführungen...
Die Internationale Koordination Anthroposophischer Kunsttherapien (ICAAT) (Koordination Laura Piffaretti) hat die ‹Orientierungshilfe für anthroposophische Kunsttherapien› neu herausgegeben. Was ist das...
Lieber Fritz Glasl, in den vielen Mediationen, die du gemacht hast, da ist das einzelne Ich gefragt, doch jetzt schaue...
Die Gärtnerei am Goetheanum hat zusammen mit der sozialtherapeutischen Einrichtung Anfora ein Kochbuch herausgegeben. Zu 50 Gemüsearten der Gärtnerei wurden...
Am Goetheanum gibt es zur Mediation bei Konflikten (bis Stufe 3 nach Friedrich Glasl – hier liegt beiden Parteien an...
«Erforschen und entdecken Sie mit uns, wie wir gemeinsam eine sinnvollere Welt erschaffen können!», rufen die Mitarbeitenden der Jugendsektion in...
Friedrich August Kekulé war ein deutscher Chemiker im 19. Jahrhundert. Er wollte herausfinden, wie verschiedene Atome organisiert sind. Er berichtet...
Das Kunststudienjahr am Goetheanum schließt sein erstes Trimester ab. Dazu Fragen an Studierende. Wie kamst du auf die Idee, das...
Mit dem Titel ‹Erinnern an die Zukunft› zielt die jetzige Ausgabe der Vierteljahresschrift ‹Stil› auf die Widersprüchlichkeit der Einweihung. Es...
Letzte Kommentare