Die Lehrerin solle medizinisch auf die Schüler schauen und der Arzt solle auf seine Patientinnen pädagogisch blicken. In einer komplexen...
Wir leben in erschütternden Zeiten, die uns in vielen Schichten unserer Existenz Sicherheiten nehmen. Im Verfolgen des Kriegsgeschehens in der...
Es könnte für Tagungsgäste am Goetheanum ein stimmungsvoller Ausklang am Abend werden. In den Metallwerken in Dornach entsteht als Crowdfunding-Projekt...
Schweiz Tourismus, die nationale Institution für Tourismus und Reisen, stellt mit einer Marketing-Kampagne «50 ausgewählte Orte zum Verlieben» in dem...
Jetzt, nach Ostern, haben die Proben für ‹Faust 2022› begonnen. Im Juli hebt sich im dritten Jahr der Vorhang für...
Vom 23. Mai bis 27. Juni bietet die Sektion für Landwirtschaft einen Online-Kurs zu Ernährung und Lebensmittelqualität an. Der Kurs...
Weihnachten 2022 veranstaltet das Goetheanum Festtage zur Erinnerung der Brandnacht von Silvester 1922/23. Damals brannte der 1920 eröffnete Doppelkuppel-Holzbau durch...
‹Der Mensch als Mitschöpfer einer neuen Erde›, so titeln Elisabeth von Kügelgen und Claus-Peter Röh als Verantwortliche der Tagung für...
In der Reihe ‹Eurythmie im Gespräch› unterhielten sich Andrea Pfaehler und Hendrik Levengard, Schauspiel und Regie, sowie Martja Brandsma, Eurythmie,...
Kennen Sie Beethovens «unsterbliche Geliebte»? Beethoven hat all seine Musik von einem bestimmten Zeitpunkt an einer «unsterblichen Geliebten» gewidmet. Es...
Aus der Liebe von Helena und Faust lässt Goethe das Kind Euphorion werden. Als Singspiel dachte sich Goethe dieses Ereignis...
Letzte Kommentare