Kiew, Ukraine. Anfang der Initiative Youth for Peace. Die Entstehungsgeschichte der multinationalen Initiative Jugend für den Frieden begann, als eine...
Ausgabe 51-52/2024
Ausgabe 51-52/2024
Hoffnung ist das zarteste der Willenswesen. Sanft und weich wie ein kleines Kind in der Krippe kündet sie doch von Selbstwirksamkeit. Ich kann mich entscheiden zu hoffen, auch wenn es wirklich schwer ist. Ich kann den Grund betreten, auf dem neues Leben und Anfangen möglich wird. Hoffen ist leise und nicht wie das Schwert Michaels, gehört aber doch zur Welt der Zukunft. In unserer diesjährigen Weihnachtsausgabe möchte die Hoffnung Ihnen ein Weg durch die zwölf Heiligen Nächte sein. Wir wünschen Frieden und Ruhe, Geborgenheit, Innigkeit und Kraft.
Nagomari, Georgien. Die Gemeinschaft wurzelt in neutralem Boden. Bei den Treffen der Freien Universität von Jugend für den Frieden studierten...
Nagomari, Georgien. Antonia Hugo aus Deutschland ist eines der jüngsten Mitglieder der Freien Universität in Nagomari, Georgien. Hier berichtet sie...
Mars zieht an Weihnachten und Ostern zweimal am kosmischen Ort der Inkarnation vorbei und inspiriert so zum Willen. Am 21....
Das Kunststudienjahr am Goetheanum schließt sein erstes Trimester ab. Dazu Fragen an Studierende. Wie kamst du auf die Idee, das...
‹Der Leib als Instrument der Seele›, so lautet ein Vortrag und dann ein Buch des anthroposophischen Arztes Walther Bühler. Der...
Saguramo, Georgien / Dormund, Deutschland. Die Gründung der Freien Universität. Die Zahl der Mitglieder von Jugend für den Frieden wuchs...
Nagomari, Georgien. Michail Starostin lernt, lehrt und lebt in der Gemeinschaft der Freien Universität in Nagomari, Georgien. Ein Interview. Wie...
Die Sonne schaueUm mitternächtige Stunde.Mit Steinen baueIm leblosen Grunde.So finde im NiedergangUnd in des Todes NachtDer Schöpfung neuen Anfang,Des Morgens...
Die Internationale Koordination Anthroposophischer Kunsttherapien (ICAAT) (Koordination Laura Piffaretti) hat die ‹Orientierungshilfe für anthroposophische Kunsttherapien› neu herausgegeben. Was ist das...
Lieber Fritz Glasl, in den vielen Mediationen, die du gemacht hast, da ist das einzelne Ich gefragt, doch jetzt schaue...
Letzte Kommentare