Eine Pflanze am neuen Ort verkörpert die neue Umgebung, auch wenn sie ihre Art beibehält. Deshalb sollten die Präparate am...
Ausgabe 45/2024
Ausgabe 45/2024
Wir bemühen uns vergeblich, das innere Wesen der Dinge zu beschreiben, sagt Goethe. Nur durch aufmerksame Beobachtung ihrer vielfältigen Taten und Wirkungen kann die Essenz einer Sache durchscheinen. Für die goetheanistische Wissenschaft erfordert dies innere wie äußere Forschung. Steiner betonte die Bedeutung einer solchen Wissenschaft auch für das soziale Feld. Die diesjährige Tagung der Naturwissenschaftlichen Sektion war ein echtes goetheanistisches Experiment. Ist in der Vielfalt der Inhalte und Begegnungen etwas aufgeschienen? In dieser Ausgabe geben wir Eindrücke von den vielen Themen und Aktivitäten, welche die Essenz zum Leuchten brachten.
Anthro-Nische oder Einflussfaktor? Die bildschaffenden Methoden treten in das Zeitalter computerisierter Bildanalyse ein. Ist jetzt der Moment, um die geistige...
Eine begeisternde Eurythmieaufführung feierte zum Herbstanfang im Goetheanum: die Bühnenfortbildung der Goetheanumbühne mit dem Eurythmeum CH. Die Eurythmisten und Eurythmistinnen kommen...
Danke, dass ihr euch die Zeit nehmt, unserer traurigen Geschichte zuzuhören. Ich hoffe und wünsche, dass ihr am Ende dieses...
Wie biodynamische Präparate den Boden beimpfen. Durch den Klimawandel werden Dürre, Kälte, schlechte Bodenstrukturen und Nährstoffmangel im Boden zu großen...
Die Biodiversität ist hochaktuell, denn überall dort, wo sich die Zivilisation ausbreitet, schwindet die Artenvielfalt. Wo wir Menschen siedeln, gehen...
Am 17. Oktober ist Ingo Krampen über die Schwelle gegangen. Er studierte Jura, erhielt 1978 die Zulassung als Rechtsanwalt und...
Ende Oktober. Eine riesige Libelle in Smaragdgrün jagt nun wieder über den Gartenteich, nachdem sie sich drinnen auf meinem Finger...
No More Content
Letzte Kommentare