In Weimar lernte Rudolf Steiner den Dichter und Lebenskünstler Otto Erich Hartleben (1864–1905) kennen, mit dem er später einige Jahre...
Ausgabe 29-30/2024
Ausgabe 29-30/2024
Wirtschaft verbindet uns miteinander. Niemand lebt außerhalb von ihr. Durch die Arbeit, die wir verrichten, geben wir etwas von uns in die Welt und wir nehmen die Gaben der Mitwelt in uns auf – ein konstanter Austausch. Deshalb liegen gerade in der wirtschaftlichen Sphäre Fragen, Aufgaben und Potenziale vor uns, um unser Zusammenleben bewusst zu ergreifen. In dieser Ausgabe führt Andrea Valdinoci zwei Interviews, in denen er als Geschäftsführer der World Goetheanum Association mit unternehmerisch, sozial und anthroposophisch orientierten Menschen spricht.
Leben kommuniziert, schafft soziale Beziehung und vernetzt. Feiern wir das Leben! Im Boden pulsiert eine fantastische Vielfalt kleinster Mikroorganismen. Sie...
Zur Tagung ‹Evolving Science› der Naturwissenschaftlichen Sektion vom 10. bis 13. Oktober 2024 in Dornach leitet Albert Pröbstl eine Arbeitsgruppe:...
«Die Unternehmer von heute sind die Eingeweihten früherer Zeit.» Das erklärte Jörgen Smit, Anthroposoph und Pädagoge, in einer Arbeitsgruppe der...
Es geht Autor Karlheinz Flau um die sinnvolle Gestaltung der Jahresfeste. Im Buch ‹Dreiheit im Jahreslauf› ist eine Vielzahl an...
Anfang Januar wurde er verkündet, jetzt verliehen: Die zehn Gemeinden im Birstal südlich von Basel, die sich von Aesch über...
Erkenntnisse aus der molekularen Entwicklungsbiologie und der Epigenetik führen von einem restriktiven Gendeterminismus hin zum Systemdenken. Eine Erweiterung der Standardlehre...
No More Content
Letzte Kommentare