An der Versammlung der Mitarbeitenden berichteten Justus Wittich, Sebastian Jüngel und Martin Stenius vom letzten Mitgliederforum am 11. Mai. Diese Foren – vor...
Ausgabe 23/2024
Ausgabe 23/2024
Lange Zeit war das vorliegende Heft in unserer Redaktion im Gespräch, bevor es entstanden ist. Ein Zeichen für den nötigen Prozess, wenn wir miteinander zu einem erhitzten Thema in den Dialog treten. Obwohl sich diese Ausgabe auf die Frage konzentriert, wie die ‹Geschlechtsdysphorie› im Kindes- und Jugendalter sowie ihre medizinische Begleitung zu verstehen sind, spielen das Begreifen von Geschlechtlichkeit und das Sich-Identifizieren (oder eben nicht) ständig mit. Wir präsentieren Ihnen darum eine ganze Reihe von Artikeln, die einen Teil des Spektrums widerspiegeln, wie wir miteinander in Beziehung treten. Wir laden Sie ein in eine tänzerische, uneindeutige Denkbewegung.
Das Thema des Vortrages war ursprünglich angekündigt als ‹Weiterentwicklung der Fluoreszenz-Anregungs-Spektroskopie›. Ich arbeite seit fünf Jahren in diesem aufreibenden Projekt,...
Die anthroposophische Ärzteschaft. In der Hörsaalruine des Berliner Medizinhistorischen Museums der Charité präsentierte der Schwabe-Verlag den ersten Band ‹Anthroposophie und...
Die Polykrise ist die Signatur unserer Gegenwart; anscheinend stehen wir in einer Zerreißprobe. Was will da zerreißen? Gewöhnlich bin ich...
No More Content
Letzte Kommentare