Gerhard Kienle (1923–1983), Begründer des Gemeinschaftskrankenhauses Herdecke und der Universität Witten/Herdecke, war in Politik und Kultur ebenso engagiert wie in der Anthroposophischen Gesellschaft. Das war ein Spagat, der nach Kienle...
In verschiedenen Schichten unseres Seins zeigt sich Zartes mannigfaltig. Zarte Gedanken Gedanken sind Beziehungen zwischen zwei- oder mehrerlei. Zarte Beziehungen sind mögliche, veränderbare, werdende, zerbrechliche. Zarte Gedanken definieren nichts, sie...
Edith Lammerts van Bueren forscht über Mythos und Entwicklung der Gottheit Persephone. Sie arbeitet mit Rudolf Steiners Darstellung, dass Persephone im Geiste Christi die harmonische Beziehung der Pflanzenwelt zur Erde...
Zum hundertjährigen Jubiläum des Landwirtschaftlichen Kurses feierten die Verantwortlichen der elf Sektionen. «Es hat fürstlich begonnen», kommentiert Stefan Hasler (Sektion für Redende und Musizierende Künste) die Bilder des Schlosses aus...
Können wir als Landwirte und Menschen einen Weg finden, das Leid in der Welt zu lindern? Ha Vinh Tho sprach über drei grundlegende Aufträge der Landwirtschaft der Zukunft. Hier sind...
Fühlend bildet sich die Seele einen Raum. Gefühle eröffnen ihr Dimensionen. Die Welt wird farbig in ihr. Es geschieht beim Lesen der ersten Zeilen dieses Textes, und es geschieht feiner...
Ostern hat etwas Abgründiges. Ein Abgrund, aus dem das Licht scheint. Das Zarte ist eine Möglichkeit, durch die Dunkelheit zu gehen und selbst ein kleines Licht zu werden, das die...
Den Begriff ‹Landwirtschaftliche Individualität› hat Rudolf Steiner genuin im Landwirtschaftlichen Kurs entwickelt. Er ist für viele bio-dynamisch Arbeitende ein Ankerpunkt ihrer Existenz und ihres Engagements – lieber würde man seine beste Kuh...
Eduardo Rincon, ab August 2024 neuer Co-Leiter der Landwirtschaftlichen Sektion, hat in den letzten zwei Jahren Amerika und Europa bereist, um Bauernhöfe zu besuchen und einen Dialog über die Zukunft...
Landwirtschaftliche Individualität fragt nach dem Ich. Ich beginne mit dem, was es in keiner anderen Landwirtschaft gibt: dass man als Gärtner, als Landwirtin ein persönliches Verhältnis zum Dünger entwickeln sollte....
Denken ist paradox. Denkend trenne ich mich von der Welt; denkend vereine ich mich mit ihr im höchsten Maß wieder. Wann wurde Ihnen das Denken zum ersten Mal bewusst? Bei...
Letzte Kommentare