Seit 2013 gibt es die Diagnose ‹Genderdysphorie› für Menschen, die ihre geschlechtliche Identität anders erleben, als sie bei der Geburt zugeschrieben wurde. Die Möglichkeiten zur Veränderung sind groß. Das wirft...
Was sollten Eltern aus medizinischer Sicht heute wissen, wenn ihre Tochter ihnen mitteilt, dass sie kein Mädchen mehr sein will? Ein Anhaltspunkt: Ruhe bewahren, ernst nehmen, nicht aktionistisch werden, sondern...
Immanuel Kant feiert seinen 300. Geburtstag – ein guter Grund, mit Eckart Förster dem Denken und Erkennen des Begründers der modernen Philosophie zu folgen. Es ist ein beschwerlicher Weg, der am Ziel...
In der Betrachtung der Erde sind die Ozeane als das flächenmäßig größte Gebiet noch wenig untersucht und in ihrem Wesen wenig verstanden. Die Klimaforschenden stehen den umfangreichen Messergebnissen der Temperaturveränderungen,...
Vor 100 Jahren, am 2. Mai 1924, starb die Künstlerin und Gefährtin Rudolf Steiners Edith Maryon. Ein Gespräch mit Barbara Schnetzler und Rembert Biemond über die britische Bildhauerin. Die Fragen...
Der Mensch ist kein willenloser ‹Teil› der Natur, sondern ihr Partner. Wir verfügen über Bewusstsein und die Zukunft der Erde hängt von uns ab. An den Zyklen von Sterben und Erblühen bei...
Kinder und Jugendliche wissen früh, mit welchem Geschlecht sie sich identifizieren. Damit sie ein gesundes und erfülltes Leben führen können, braucht es achtsame Begleitung. Vieles hat sich im Umgang mit...
Unterrichten heißt verantworten. Der Zeit gemäß wollen Beziehungen reformiert, überdacht und neu gestaltet werden. Cristina Velasquez aus Brasilien und Neil Boland aus Neuseeland entwickelten auf der Lehrertagung gemeinsam ein Bild...
Zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten tritt die Frage der Erde in die Menschheit wie ein Samen. Werden wir das Vermächtnis der Erde bezeugen – werden wir wirksam? Vor vielen Jahren, während eines...
Klint hinterließ ein reiches künstlerisches Werk, das zugleich geisteswissenschaftliche Forschung ist. Nach großen Ausstellungen in den letzten Jahren kursierte allerelei über ihre Beziehung zur Anthroposophie und zu Rudolf Steiner. Charles...
Die Corona-Zeit hat in einem bis dahin nicht gekannten Umfang eine Mischung von Medizin und Politik in das Bewusstsein aller gebracht. Sie schuf eine ungewöhnliche und für viele unangenehme Verbindung...
Letzte Kommentare