Die ‹Geschichte des Friedensstifters› erzählt vom Gründer der Haudenosaunee-Konföderation. Die Konföderation besteht bis heute aus sechs Nationen. Die gesamte Geschichte im Langhaus dieser Nationen zu erzählen, dauert lang. Hier gebe...
Zur Arbeit der Jugendsektion gehört, zu erkunden, was jugendliche Weisheit ist und wie sie sich entfaltet. Wie also können wir weiterführen, vertiefen und erweitern, was die Schülerinnen und Schüler auf...
Vesna Forštnerič Lesjak leitet seit 2023 mit Matthias Rang die Naturwissenschaftliche Sektion der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft. Wir fragen, wo sie herkommt, hinzielt und worum es ihr geht. Das Gespräch...
Im Gespräch über Sprache und menschliche Gemeinschaft mit Sonja Zausch, Eurythmistin, Sozialunternehmerin und Mitglied im Leitungstrio der Sektion für Heilpädagogik und inklusive soziale Entwicklung und Sven Saar, Pädagoge, Seminarleiter und...
Wir haben einen Pakt mit dem Himmel geschlossen. Jeder Mensch, jeder für sich. Das ist es, was ich nach dem Gespräch mit Philip Nelson mitnehme. In der sommerlichen Abenddämmerung sitzen...
Die ‹Sprachoffenbarungen› aus Rudolf Steiners ‹Schauspielkurs› helfen, unsere Kommunikationsmuster besser zu verstehen. Dietrich von Bonin hat diese zu sechs Sprachgesten ausgearbeitet, als Werkzeuge für ein spielendes Ich. Schon das Kleinkind...
Goethe hegt ein lebenslanges Interesse für fremde Kulturen, insbesondere für deren Literaturen. So nimmt er tiefgreifend Anteil an der ‹orientalischen›, indischen, chinesischen und alt-iranischen bzw. persisch-islamischen Kultur. Ein Grundzug von...

Letzte Kommentare