Als Wissenschaftler und Dichter stellt sich Goethe der Natur nicht sezierend gegenüber. Er ist ein Liebender, dessen Erkenntnis aus Teilnahme wächst. Wir haben in dem Gedicht ‹An den Mond› ein...
Volkert Engelsman gründete 1990 mit seinem Studienfreund Willem van Wijk den europäischen Marktführer im Import von Bio-Obst Eosta und zählt zu den Pionieren im neuen Wirtschaften. Ein Gespräch mit dem...
Pythagoras soll der Erste gewesen sein, der den Himmel, das Weltall, als ‹kósmos› bezeichnete. Diese Vermutung klingt auf jeden Fall mit dem Bild von Pythagoras zusammen, das bis heute eine...
Leben und Arbeiten des Naturforschers und Lehrers. Johannes Wirz Ich lernte Jochen über eine Ausstellung am Goetheanum kennen, die er 1980 für die Landesgartenschau konzipiert hatte. Es war meine erste...
Mit der Coronapandemie ist die Welt anders geworden. Verstehen und Sprache laufen diesem neuen Wandel hinterher und fassen ihn mit Mitteln, die vielleicht mehr verdecken als offenbaren. Die Kunst vermag...
Im Jahr 2016 haben Martina Maria Sam und Stefan Hasler begonnen, alte und neu aufgetauchte Dokumente und Aufzeichnungen des Lauteurythmiekurses von Rudolf Steiner neu zu sichten. Lohnte es sich, «alles...
G. W. F. Hegel spielt in Rudolf Steiners Philosophie eine große Rolle – eine Spurensuche zu Hegels 250. Geburtstag. Am 27. August wurde der 250. Geburtstag des Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel...
Der erste Dornacher ‹Hochschulkurs für Geisteswissenschaft› und die Eröffnung des Goetheanum (September/Oktober 1920). Der erste Dornacher Hochschulkurs war fraglos ein Ereignis. In der Zeit vom 26. September bis zum 16....
Jochen Bockemühl studierte das Leben und hat dabei selbst ein naturwissenschaftliches Leben geschaffen von dem hier seine forschenden Gefährten ein Bild zeichnen. Er entzündete in uns ein Feuer Moon Maglana...
Der Wunsch, eine Brücke zu jenen zu schlagen, die unternehmerisch mit Anthroposophie arbeiten, hat vor drei Jahren Georg Soldner und Gerald Häfner mit ihren Kolleginnen und Kollegen der Goetheanumleitung dazu...
Der Weg in die Anthroposophie beginnt mit dem Studium, und zugleich ist dieses Studium viel mehr als die gedankliche Begegnung, sondern bereits Berührung mit deren Kraft und Leben. Ron Dunselman...
Letzte Kommentare