Die Worte «I pledge allegiance to the flag of the United States of America and to the Republic for which it stands, one nation, indivisible, with liberty and justice for...
Die Ausstellung ‹American Geography› in den Hamburger Deichtorhallen zeigt die kontrastreichen Schwarz-Weiß-Bilder des ‹Magnum›-Fotografen Matt Black (geb. 1970), die er in den vergangenen Jahren in den USA aufgenommen hat. Seine...
2020 reiht sich in die dramatischen Wendejahre der menschlichen Geschichte und noch lässt sich kaum absehen, welchen neuen Stand wir aus diesen Sprüngen gewinnen. Hier zeichnen sechs Stimmen der Goetheanumleitung...
Thomas Hardtmuth ist Arzt, Autor und Dozent. Er hat sich eingehend mit den Fragen der Virologie beschäftigt. Gerald Häfner sprach mit ihm über das Wesen von Mikroorganismen und die anstehende...
Oder: Wie werde ich gemeinschaftsfähig? Der französische Philosoph Abdennour Bidar, selbst Muslim, schreibt nach den Attentaten von Paris im Jahr 2015 einen ‹Offenen Brief an die muslimische Welt› Darin richtet...
Im September erhielten Emmanuelle Charpentier und Jennifer Doudna den Nobelpreis für die Entwicklung der sogenannten Genschere. Ein Gespräch dazu mit dem Biologen und Genetiker Johannes Wirz von der Naturwissenschaftlichen Sektion....
Bisher trugen Christentum und Freimaurerei viel zur Entstehung der amerikanischen Kultur bei und standen im Hintergrund der gesellschaftlichen Entwicklungen. In den letzten Jahrzehnten erreichen diese Ströme die Eliten des Landes...
Constanza Kaliks und Paula Edelstein erkunden im Gespräch, wie Interkulturalität ein Weg im 21. Jahrhundert wird und welche besonderen Herausforderungen der Pädagogik begegnen. Constanza Kaliks Die Pandemie hat nicht nur...
Es gibt nichts, was ich mit größerer Genauigkeit zu erforschen und so sehr zu wissen verlangte als dies: Kann ich wohl Gott, den ich bei der Betrachtung des Weltalls geradezu...
Bericht über die Referate der Ärzte Steffen Rabe und Georg Soldner an der Online-Veranstaltung Anfang Dezember zu den neuen Covid-Impfstoffen. Der Zeitpunkt hätte nicht passender sein können: Am gleichen Tag,...
Die Methode des Dialogischen Managements hilft nicht nur Unternehmen, zu gemeinsam verantworteten Entscheidungen zu kommen. Sie ist als Instrument für jedweden Beziehungsprozess geeignet. Einblicke in diesen sozialkünstlerischen Weg von einem...
Letzte Kommentare