Sophie Scholl war nur 21 Jahre alt, als sie für ihr Handeln aus Überzeugung hingerichtet wurde. Eine kurze Chronologie ihres Weges. Sophie Scholl kam am 9. Mai 1921 im Rathaus...
Alles ist heute Zwischenzeit. Das ist Karsamstag: die Zeit dazwischen. Und wie lange dauert die? – Von Karfreitag bis Ostersonntag sind es mehr als bloß 24 Stunden, wenn man voll empfindet, was...
Zum geisteswissenschaftlichen Verständnis der Covid-Pandemie. Die SARS-CoV-2-Pandemie ist ein globales Phänomen, trifft nahezu alle Menschen, wenn auch in sehr unterschiedlicher Weise, führt zu erheblichen therapeutischen Herausforderungen und stellt vor diesen...
Erstmals digital und erstmals zusammen mit der Jugendsektion veranstaltete die Sektion für Landwirtschaft vom 11. bis 14. Februar 2021 im Goetheanum ihre Jahrestagung zu den ökologischen und spirituellen Initiativen und Ideen,...
Durch vertiefte Sinnestätigkeit erfährt der Mensch die Kräfte hinter den äußerlichen Erscheinungen, die Freude und Lebenssinn schenken. Da ist die Kunst ein Weg zur Selbsterkenntnis. Ein kleiner Einblick in die...
Seit gut einem Jahr ist Karfreitag angebrochen. Genauer: ausgebrochen, ganz ähnlich wie eine Pandemie ausbricht. Jeder Tag ist heute Karfreitag. War dies vorher in dem einen oder anderen Teil der...
Es ist Morgen am Ostersonntag. Maria von Magdala steht auf der Schwelle zur Grabkammer und weint. Weder steht sie draußen, sich fürchtend, noch tritt sie neugierig ein. Sie ist auf...
Das Abendmahl zeigt, dass Essen die Mitte christlicher Gemeinschaftsbildung bedeutet. Wir haben einander nötig, um uns zu entwickeln – Gemeinschaft wird dabei zum Gefäß, zum Leib christlicher Erfahrung und Wirklichkeit. Feier des...

Letzte Kommentare

Das Goetheanum

Kostenfrei
Ansehen