Andrea Valdinoci war als Rat der Evidenz-Stiftung Anfang Oktober in Sekem, Ägypten. Beeindruckt von der Initiativkraft des Ortes und der Menschen, sprach er mit Helmy Abouleish über Sekems Vision. Nicht...
Es ist keine Einzelstimme: Eine religionskritische Zeitschrift weist auf die Leugnung des Klimawandels in anthroposophischen Kreisen hin und zitiert dabei auch Beiträge aus der Wochenschrift. Um die aktuellen Anstrengungen des Goetheanum...
Die Naturwissenschaft geht davon aus, dass physikalische Gesetze von heute die Vergangenheit erklären und bis an den Ursprung des Kosmos zurückführen. Die anthroposophische Geisteswissenschaft erweitert diesen Blick durch das Verständnis...
Schwerkraft ist das Gesetz der Erde. Es ist das Gesetz der Verwirklichung und der Last. Menschen, die ihr verletztes Sein behutsam tragen können, verwandeln die Schwere in Gnade. Heute Morgen...
Zum Tod des Brückenbauers zwischen Ost und West. Ein Gespräch mit Gerald Häfner. Die Fragen stellte Wolfgang Held. Was dachtest du, als du vom Tod von Michail Gorbatschow erfahren hast?...
Constanza Kaliks und Philipp Reubke leiten die Pädagogische Sektion am Goetheanum. Sie sprachen in der Reihe ‹Anthroposophie – eine Erweiterung der Wissenschaft?› über die Pädagogik als Ermöglichung des noch nicht...
Jetzt erscheint am Goetheanum ein kleines Buch mit großem Anliegen, ‹Atmen mit der Klimakrise›. Im Anschluss an die gleichnamige Tagung 2021, die die Jugendsektion und die Sektion für Landwirtschaft gemeinsam...
Wenn wir versuchen, Organisationen zu strukturieren, zu lenken, dann haben wir zwei Prinzipien: als Pyramide symbolisiert, die Kultur der Empfindungsseele und die Kultur der Verstandesseele. Seit der beginnenden Neuzeit leben...
‹Das Herz im Umkreis. Die Bedeutung der therapeutischen Gemeinschaft› – das bewegte 850 Menschen in der zweiten Septemberwoche am Goetheanum auf der medizinischen Jahreskonferenz. Aus der ganzen Welt kamen Menschen für...
Gemeinschaften brauchen spielerische Begegnungen nicht als Luxus, sondern für ihre innere Gesundheit. Im Spiel öffnen wir uns, machen uns verletzlich und zugänglich. So entsteht Authentizität, die von Altlasten oder Erwartungen,...
«Wir alle sind Spieler an Bord des Schiffes Erde, und wir dürfen nicht zulassen, dass es zerstört wird. Eine zweite Arche Noah wird es nicht geben», so Michail Gorbatschow in...
Letzte Kommentare