Der Beer-Verlag hat 2022 ein Werk von Ignaz Troxler neu aufgelegt, in dem aphoristische Fragmente unter dem Titel ‹Die Gewissheit des Geistes› zusammengefasst sind. Dieses Buch bildet ein wesentliches Dokument...
Janusz Korczak war Arzt und dachte: Wenn ich etwas Wesentliches für die Gesundheit der Kinder und Jugendlichen machen möchte, dann muss ich mit den Kindern leben und ihr Leben gestalten....
Licht und Schauspiel zusammenzuführen, gehört zum Konzept der Inszenierung von ‹King Lear›. Ein Gespräch mit Andrea Pfaehler, Regie, und Klaus Suppan, Co-Regie und Lichtdesign. Die Fragen stellte Wolfgang Held. Licht...
Lin Bautze und Ueli Hurter waren für die Sektion für Landwirtschaft auf dem weltgrößten Klimagipfel in Ägypten. 2019 fragte Guillermo Scallan bei Constanza Kaliks an, ob das Goetheanum und die Anthroposophische Gesellschaft nicht an den...
An der Herbsttagung der Naturwissenschaftlichen Sektion am Goetheanum, vom 6. bis 9. Oktober, ging es um Polaritäten im Menschen. Die Entdeckung: Was im Organismus als Gegensatz das Leben bestimmt, zeigt...
Was ist Geld? Brauchen wir Geld? Wenn wir das Wasser von der Quelle holen und in den Wald gehen und die Nahrung besorgen, dann brauchen wir kein Geld. Wenn wir unternehmerisch,...
In der Heiligen Nacht wird der Welt ein Kind geboren. Doch nicht nur das. Ein Stern geht auf. Es ist der Stern, der die Menschen den Glanz des Kommenden schauen...
Urs Bihler spielt King Lear am Goetheanum. Zu Beginn des Dramas fragt der König seine Töchter, wie sie ihn lieben. Hier spricht nun der Schauspieler Urs Bihler selbst über das...
Trevor Button wurde in Simbabwe geboren, wuchs in Botswana und Südafrika auf, studierte Architektur und Waldorfpädagogik und hat 15 Jahre in Deutschland und der Schweiz an Waldorfschulen Englisch unterrichtet. Er...
Maaianne Knuth hat in Simbabwe, auf dem Farmland ihrer Mutter, vor 21 Jahren das Lerndorf Kufunda gegründet. Ihr Impuls war, dass sich die Menschen wieder mit ihren Wurzeln verbinden, die...
Ein roter Mantel mit Rosenblüten am Ärmel, dazu ein karminroter Schal mit roten Fäden am Ende – so sitzt mir Katharina Serafimova gegenüber. Einen Blick auf den roten Faden oder das Mobile...
Letzte Kommentare