Das Weltbild der technologischen Industrie wirft die Frage nach dem Menschsein auf – wie nie zuvor. Tatsache ist, wir können menschliche Fähigkeiten technisch steigern. Was aber ist das Pendant, um uns Menschen...
Wolfgang Schad und ich arbeiteten in verschiedenen wissenschaftlichen Gremien zusammen. Mit seinem unwahrscheinlichen Gedächtnis, seiner Ideenkreativität und seinem klaren Urteil war er vielen der Teilnehmenden überlegen, andererseits waren die Teilnehmenden...
Am Rande seiner Kurstätigkeit am Hamburger Priesterseminar der Christengemeinschaft habe ich eine Reihe von Gesprächen mit Wolfgang Schad führen können, auf die ich mit besonderer Dankbarkeit zurückblicke. Zunächst sei kurz...
Sundeep Kamath ist der Generalsekretär der All India Organic Network Association. Er ist der ehemalige Sekretär der Biodynamic Association of India. Zurzeit berät er die Bundesregierung von Bhutan bei Zertifizierungen...
Wenn die Seele sich denkend in den Zusammenhängen bewegt, wird ihre Erkenntnis zur musikalischen Gegenwart oder zur Inspiration. Wenn ich ein Gemälde betrachte, entfaltet sich vor meinen Augen ein Anblick – Figuren, Farben...
Vor 5000 Jahren lenkte göttlicher oder königlicher Wille die Seele, waren Wille, Gefühl und Denken aus dem Umkreis bestimmt. Mit der Geburt der Persönlichkeit wurde die Seele zum Punkt, verlor...
Er war für mich und vermutlich auch für viele andere Menschen einer der wichtigsten und bedeutendsten Lehrer. Er gehört zur Generation jener Goetheanisten, die der Anthroposophie als Wissenschaftler begegneten und...
Zum 150. Todestag von Goethe hielt Wolfgang Schad einen Vortrag im Saal der Waldorfschule Uhlandshöhe in Stuttgart, in dem er Annahmen des üblichen Naturwissenschaftlers verglich mit der Haltung vieler Autisten....
Rudolf Steiner schrieb in seinen letzten Lebensmonaten: «Sprechen wir heute so, dass unsere Gedanken auch die des Christus sein können, so setzen wir den ahrimanischen Mächten etwas entgegen, das uns...
Wenn Wahrnehmung und Sinn uns als Einheit im Bild erscheinen, erkennen wir in Wahrbildern oder Imaginationen. Imagination ist einer der komplexeren Begriffe der anthroposophischen Wissenschaft, der auf kultur- und erkenntnistheoretischem...
Wenn wir uns bewusst mit einer geistigen Wesenheit verbinden, entflammt unser alltägliches Sein oder es wird zur Intuition. Anthroposophie ist aus drei Arten kontemplativen Übens hervorgegangen. Diese entfalten sich am...
Letzte Kommentare