Die Sahara eignet sich besonders, um unsere Vorstellungen von Grenzen und Übergängen, von Zukunft, Freiraum und Resilienz zu befragen. Verliert Europa seinen leitenden Rang und werden die Zukunftsimpulse aus anderen...
1 Unversöhnt mit sich zu sein, ist ein bekannter Zustand. Er bezeichnet das übliche Verhältnis, in dem wir zu uns stehen. Eigentlich sollten wir ihn nicht hinnehmen. Aber die Schleier,...
Noch lange kein Frieden – so lautet das Gutachten von vier deutschen Friedensforschungsinstituten zum russischen Angriffskrieg und zu den weiteren weltweiten Konflikten. 19 Forschende sind an der im Juli 2023 veröffentlichten Studie beteiligt....
«Wie können wir über biologisch-dynamische Landwirtschaft so sprechen, dass jeder Landwirt und jede Landwirtin sie versteht?» Das fragt Liron Israeli, Gründer des Zentrums Adama Haya in Israel. Im Sommer wurde...
Die Goetheanum-Weltkonferenz lädt dazu ein, die nächsten Jahre der anthroposophischen Weltbewegung zu bewegen. Es ist eine Gelegenheit, gemeinsam zu lauschen, wo wir stehen und was als Nächstes ansteht. Es geht...
Ein Gespräch mit Robert McDermott, emeritierter Präsident des California Institute of Integral Studies, über die Annäherung an die Anthroposophie in den Vereinigten Staaten und über Rudolf Steiner im Kontext anderer...
Im Februar dieses Jahres sprach Vandana Shiva auf der Landwirtschaftstagung am Goetheanum. Gerald Häfner nutzte die Gelegenheit, sich mit ihr darüber auszutauschen, welche Veränderungen in der Welt nötig sind und...
Kokreation ist ein beliebtes Schlagwort geworden. Doch was heißt das für Unternehmen, Arbeitgebende und Angestellte? Wie wird die Arbeitswelt zu einem Ort der Menschenwürde und des Gemeinwohls? Remco Bakker ist...
Ein Stuhl vom und fürs Goetheanum, in dem sich Europas Tradition, der Aufbruch in die Moderne und neue Gemeinschaft spiegeln. Der Wandteppich ‹Guernica de la Ecología› von Claudy Jongstra hat...
Sekem zählt zu den erfolgreichsten Unternehmungen, die aus Anthroposophie inspiriert, eine eigenständige Identität entwickelt haben und so nun selbst zur Inspiration für die anthroposophische Kulturarbeit geworden sind. Ein Gespräch mit...
Worauf kommt es an, wenn man für den spirituellen Blick werben will, wenn man Verständnis oder zumindest Fragebereitschaft wecken will, dass in jedem Menschen ein unsterblicher Kern wohnt, dass den...
Letzte Kommentare