Mullumbimby/Australien. Welche spirituelle Bedeutung haben Jahresfeste für Kinder? Die anthroposophische Bildungsplattform EduCareDo organisiert zusätzlich zu ihren einjährigen Onlinekursen komplementäre Veranstaltungen,...
Ausgabe 20/2024
Ausgabe 20/2024
Durch die letzten zwei Jahre hindurch haben Christine Gruwez und ich an einer Reihe von Texten zu den Jahresfesten gearbeitet. Es war ein fruchtbares Spielen zwischen Fragen finden und Antworten suchen, wobei immer noch etwas offenbleiben soll. So sind acht Hefte zu den vier großen Jahresfesten und ihren Zwischenzeiten entstanden und mit dieser Ausgabe schließt sich der Kreis. Es ist eine Abrundung, die uns durch Ohnmacht und Gnade, Verletzlichkeit, Ekstase und Askese, das Heilige und das Menschliche hinüberführt in eine mögliche Zukunft: aus unserer Einsamkeit zu einer wirklichen Vereinigung mit der Erde, zur Hoch-Zeit mit ihr.
Ytterjärna /Schweden. Inklusives Kulturfestival in Schweden. Vom 24. bis 28. Juni findet im schwedischen Ytterjärna das diesjährige Allkonst-Festival (Alle-Kunst-Festival) auf...
Venedig/Italien.Vom 10. bis 14. Juli finden am Goetheanum die ‹Theater-Festtage› statt. Die italienische Kompanie Itineris Teatro wird dort ihr Stück...
Kafka und der Antisemitismus von 2024. Zum 100. Todestag des Schriftstellers. Ich habe kein Mandat und bin keine moralische Instanz....
Der Zigarettenfabrikant Emil Molt und der Schriftsteller Hermann Hesse, alte Schulfreunde, kamen sich vor allem in der Zeit der Gründung...
Das sind die ersten drei Stufen ins Leben, und sie bedeuten vor allem für die Mütter enorme Anstrengung. Wie lassen...
Seewalde/Deutschland. Kongress für barrierefreie Gemeinschaftsbildung. Unter dem Titel ‹Seelenpflege eint› findet im Dorf Seewalde mitten in der Mecklenburgischen Seenplatte vom...
Darmstadt/Deutschland/Korinth/Griechenland. Vom 10. bis 15. Juni organisiert die israelische Bildungsinitiative Adama Haya in Griechenland einen Kurs zur Qualitätsprüfung bei der...
Pfingsten, das liebliche Fest war gekommen, es grünten und blühten Feld und Wald; auf Hügeln und Höhn, in Büschen und...
Zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten tritt die Frage der Erde in die Menschheit wie ein Samen. Werden wir das Vermächtnis...
Nach 20 Jahren kommt der Sinnesparcours ‹Rote Achse› wieder ans Goetheanum. Ursprünglich wurde er von Hansjörg Palm im Team mit...
Letzte Kommentare