Hartmut Rosa, einer der einflussreichsten Soziologen der Gegenwart, hat ein anregendes Büchlein geschrieben, das sich in vielerlei Hinsicht als diskussionswürdig...
Ausgabe 9/2023
Ausgabe 9/2023
Die Geheimnisse der Natur zu entschlüsseln, ist Aufgabe der Wissenschaft. Aber wie wahren wir ihre Würde, wenn Lebewesen als zählbare, messbare und wägbare Objekte gelten? Und wie bleiben auch wir in unserer Würde, wenn wir mit ihr arbeiten? In unserer heutigen Ausgabe steht die Naturwissenschaftliche Sektion im Mittelpunkt. Man spürt die Faszination und Liebe der Mitarbeitenden zur Welt der Phänomene. Und so wie jeder Mensch ein Künstler sei, könnte man auch sagen, jeder Mensch sei eine Naturwissenschaftlerin: in Bewunderung vor der Schöpfung diese zu verstehen versuchen. Dann würden wir womöglich auch wieder mehr Boden unter die Füße bekommen und aufhören, unsere Erde auszubeuten.
In der Vortragsreihe ‹Verantwortung durch Freiheit› spricht Christiane Haid über die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts und zeigt, wie...
Im ganzen Mittelalter finden wir das Bild der Taube, die z. B. den Evangelisten ins Ohr fliegt, um sie zu...
Nach der prachtvollen Ausgabe zu den Goetheanumbauten in der Rudolf-Steiner-Gesamtausgabe erschien nun ein kleines kostbares Büchlein. Unter dem Titel seiner Erstausgabe von...
40 Interessierte trafen sich im Goetheanum, als Nathaniel Williams und seine Mitarbeiterinnen Einblick gaben, wohin die Jugendsektion im neuen Team...
No More Content
Letzte Kommentare