Für einen gelingenden sozialen Wandel braucht es Verbundenheit. Gegenwärtig (26. Februar bis 2. März) treffen sich im Kulturzentrum Järna die...
Ausgabe 8/2023
Ausgabe 8/2023
‹Windows of opportunity›, Fenster der Möglichkeit, nennt Friedrich Glasl im Interview zum Jahrestag des Angriffskrieges die Momente, in denen sich im Wüten der Waffen die Tür zum Frieden einen Spalt öffnet. Sie weiter zu öffnen verlangt die Bereitschaft zum Risiko, verlangt, was man eigentlich dem Krieg zuschreibt und was doch viel mehr eine Tugend des Friedens ist, den Mut. Dass wir und jede und jeder den Mut zum Frieden finden mögen!
ImpulsA freut sich über ein gelungenes Jahresthema. Bisher hat die Gruppe ImpulsA für 40 Teilnehmende fünf inspirierte Treffen zum Jahresthema...
Am 11. Februar fand in London ein ‹Karnevalsprotest› zur Unterstützung des WikiLeaks-Gründers Julian Assange statt. Er ist dort seit 2019...
Ein renommierter Journalist hat am 8. Februar 2023 einen Artikel veröffentlicht, in dem er laut einer von ihm geheim gehaltenen...
Joseph Beuys sprach sich in seinen Kunstaktionen für die Notwendigkeit einer Verbindung zwischen Europa und Asien aus. Das Symbol dieser...
Der im Frühling 2022 neu erschienene Band 70a der Gesamtausgabe ‹Menschenseele, Schicksal und Tod› enthält 20 Vorträge aus den ersten...
Um Gemeinschaft zu bilden, sollten wir unsere Fragen an die Zukunft teilen. Vom 30. April bis 2. Mai lädt das...
Waldorfschulen verstärken ihre Schutzkonzepte zur Prävention von Gewalt und Missbrauch. Mit dem Schutzkonzept ist ein erster Schritt getan in dem...
«Beraubt bin ich, besiegt, geschlagen und geschändet», Solange man so denkt, wird Feindschaft nicht beendet. «Beraubt bin ich, besiegt, geschlagen...
Ein Gespräch mit dem Konflikt- und Friedensforscher und Mediator Friedrich Glasl zum Jahrestag des Angriffskrieges in der Ukraine. Das Gespräch...
«Der Mensch steht heute in der Gefahr, sein eigentliches Wesen zu verschlafen.» Kinder lieben Geschichten. Doch welche Geschichten eignen sich...
Letzte Kommentare