Rudolf Steiner schrieb in seinen letzten Lebensmonaten: «Sprechen wir heute so, dass unsere Gedanken auch die des Christus sein können,...
Ausgabe 6/2023
Ausgabe 6/2023
Für einen Vortrag hole ich Wolfgang Schad vom Bahnhof ab. Er bittet mich, einen Umweg über die Ermitage in Arlesheim zu machen. «Ich suche noch ein bestimmtes Schneckenhaus!» Schad stapft mit gesenktem Blick durch den Matsch und bald höre ich: «Da ist es!» Vor der Lehrstunde im Goetheanum bekam ich eine persönliche: Goetheanismus ist der liebevolle Blick, der erfahren an der richtigen Stelle sucht und schmutzige Schuhe in Kauf nimmt. Ich lade Sie ein, jetzt auf die Spurensuche nach Wolfgang Schad selbst zu gehen!
Wie haben Anthroposophinnen und Anthroposophen in der DDR gelebt? Konnten sie überhaupt arbeiten? Aus Sicherheitsgründen wurde fast nichts aufgezeichnet. Dankmar Bosse berichtet...
Eine solidarische Wirtschaft ist möglich! Das ruft Marc C. Theurillat allen entgegen, die verzweifelt sind über die vielfach noch sich...
Die Zahl der ökologisch bewirtschafteten Bauernhöfe und Gärtnereien und ihre bewirtschaftete Fläche nimmt seit Mitte der 1990er-Jahre stetig zu. So...
Leben ist immer gestaltet. Es ist immer gegenwärtige Gestalt, die sich zeitlich wandelt. Wir fassen ja im Allgemeinen diejenigen Erscheinungen...
Am 31. Dezember 2022 nahm Ezra Sullivan an der Nachtwache des Goetheanum teil. Es war der 100. Jahrestag des Brandes...
In der mittelalterlichen Philosophie wurde um das Wesen des Menschen anhand seines Intellekts gerungen. Eine Geistesgröße darin war Albertus Magnus,...
In der sehr sorgfältigen Neuausgabe von ‹Das Wesen des Menschen im Lichte der Geisteswissenschaft› (GA 68d) folgen wir Rudolf Steiner in 34 Vorträgen, die...
Der Geist sitzt gerade nicht im Kopf, weder in den Hirnventrikeln noch in der Zirbeldrüse und auch nicht in der...
No More Content
Letzte Kommentare