Blick in die Vergangenheit und Zukunft der Anthroposophischen Medizin. Zum 100-jährigen Jubiläum der ‹Jungmedizinerkurse› veranstaltet die Medizinische Sektion am Goetheanum...
Ausgabe 49/2023
Ausgabe 49/2023
Es ist schon eine Weile her, dass Nathaniel Williams, Leiter der Jugendsektion am Goetheanum, nach Georgien gereist ist. Doch die Inspiration der großen Jugendtagung trägt er noch immer in sich. Wir widmen diese Ausgabe seinem ausführlichen Bericht, in dem Naturstimmungen, Mythos und menschliche Begegnungen miteinander verschmelzen, weil die Fragen nach unserem Zusammensein und der Innenseite unserer Beziehungen uns ganz in den Advent hineinführen. Wie kann das Soziale gut werden?
Ein digitaler Raum für spirituelle und persönliche Reflexion zum Jahresübergang. Das Sophia Institute in East Olympia, Washington, bietet vom 24....
Deutsch-norwegisches Forschungsprojekt zu Rudolf Steiners Meditationsübungen. Christoph Hueck (Stuttgarter Akanthos-Akademie) führt gemeinsam mit Ulrich Weger (Universität Witten/Herdecke) und Terje Sparby...
Das Schachbrett ist ein Raum für Begegnung, Intimität und Entwicklung. Eine Betrachtung über die Potenziale und Nuancen des Spiels der...
Der Anthroposoph Bernhard Behrens (1892–1952) wirkte zunächst in Hamburg. Er wanderte 1938 aus politischen Gründen nach Amerika aus. Von 1941...
Interdisziplinäre Tagung zur Vertiefung der Anthroposophischen Medizin. In Anlehnung an den vor 100 Jahren veranstalteten Kurs für junge Ärzte und...
Weleda gewinnt bei den Sustainable Beauty Awards. Beim Sustainable Cosmetics Summit 2023, der vom 30. Oktober bis 1. November in...
Innerhalb des Podcasts #waldorflernt gibt es eine eigene Serie namens ‹sexeducation›, deren Folgen sich den Themen sexuelle Bildung und Genderfragen...
Die sozialen Medien sind zu einer Spiel- und Projektionsfläche für Kinder und Jugendliche geworden. Zum Vorwurf sozialer und seelischer Schädigung...
Im August fand die lang erwartete Tagung der georgischen Jugendvereinigung Parzival statt. Inspiriert von dortigen Liedern und Mythen, reflektiert Nathaniel...
Im Einspieler zum Podium ‹Eurythmie in der Arbeitswelt – ein unentdecktes Potenzial› zeigt Peter Augustin (Software AG Stiftung), dass der Perspektivwechsel als eurythmische Übung...
Letzte Kommentare