Adam Blanning ist Mitglied des neuen Leitungsteams der Medizinischen Sektion am Goetheanum. Er sprach mit Charles Cross über einen neuen...
Ausgabe 46/2023
Ausgabe 46/2023
Man könne sich am Antlitz eines Menschen nicht sattsehen, weil es der letzte Zipfel sei, wo der Geist unmittelbar zu sehen sei. Das sagte der Autor und Priester Berthold Wulf. Ja, im Gesicht feiern Leib, Seele und Geist ihre Gemeinschaft. Deshalb sind die menschlichen Züge immer neu. Die Medizinische Sektion widmete sich an ihrer Jahrestagung den organischen Bedingungen, dass dieser Zauber von Leib und Ich möglich ist, und wir zeichnen in dieser Ausgabe des ‹Goetheanums› diese Tagung nach.
Gerhard Kienle (1923–1983) gründete das Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke und die Freie Universität Witten/Herdecke. Er habilitierte sich an der Frankfurter Goethe-Universität zu...
Die Sektion für Sozialwissenschaften lädt mit der Anthroposophischen Gesellschaft zu einer zweiten Konferenz über die Konstitution der Anthroposophischen Gesellschaft ein....
Abends steigt jetzt im Osten das Tierkreisbild Widder empor, drei Sterne in Form eines flachen Hakens. Man findet das Bild...
Auch im Umgang mit Geld bringt die Weihnachtstagung 1923/24 eine neue Haltung mit Perspektiven von großer Tragkraft. Eine davon offenbart...
Am 16. Oktober hat die einjährige Bühnenfortbildung Eurythmie als Kooperation von Goetheanum-Bühne und Eurythmeum CH begonnen. Zwölf Eurythmistinnen und Eurythmisten aus acht...
Wenn ich mich über lange Zeit und unter großen Schwierigkeiten durch eine unübersichtliche Landschaft bewegt habe und dann eines Tages...
No More Content
Letzte Kommentare