Ab Herbst 2025 bietet die Alanus-Hochschule für Kunst und Gesellschaft voraussichtlich einen neuen Masterstudiengang in Musiktherapie an. Der geplante Beginn...
Ausgabe 45/2023
Ausgabe 45/2023
In diesem Jahr sind viele Mitglieder der anthroposophischen Gemeinschaft über die Schwelle gegangen, die dieser Bewegung ihr Lebenswerk geschenkt haben. In der anklingenden Novemberstimmung wollen wir einen unter ihnen würdigen, der unermüdlich seine Kraft in die erkennende und ästhetische Forschung gesteckt hat und mit seinen Büchern über Rudolf Steiners künstlerisches Schaffen ein großes Erbe hinterlässt. In dieser Ausgabe würdigen wir Roland Halfen, der am 23. September überraschend verstarb.
«Das Geheimnis des Ich besteht darin, dass es nur Verlangen ist, dass es sich nur erfüllt, wenn es aus sich...
Wer einer Sache auf den Grund gehen will, braucht Zeit. Roland Halfen (1958–2023) hat sich für das, was er sich vorgenommen...
Katharina Gerlach übernimmt den Stab von Annette Weißkircher. Das Institut für Eurythmietherapie an der Alanus-Hochschule für Kunst und Gesellschaft wird...
Jeder Tempel ist eine Brücke, eine Brücke zwischen Mensch und Gott, Menschheit und Göttlichkeit. Bei dem Isis-Tempel gilt dieses Brückesein...
Roland Halfen arbeitete seit 2002 zunächst in einem freien Auftragsverhältnis, ab 2004 dann als festangestellter Herausgeber im Rudolf Steiner Archiv...
No More Content
Letzte Kommentare