Neue Leitlinie zur angemessenen Bildschirmnutzung von Kindern. Die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) hat in Zusammenarbeit mit der...
Ausgabe 44/2023
Ausgabe 44/2023
Wenn ich die gegenwärtige Lage verfolge, scheint mir der Lauf der Welt oft chaotisch, verwirrend und in zweifelhaften Wiederholungen zu verlaufen. Ein Hoffnungsschimmer liegt dagegen in jedem Moment der Arbeit, die ich allein an mir selbst auf meinem Weg zum Ganzen tun kann. Die Hoffnung auf Freiheit und darauf, dass ‹es› einmal Wirklichkeit sein wird, setzt im Mich-Üben Kräfte frei, die selbst schon etwas von dem Neuen sind. Darauf gehen Christiane Haid und Jaap Sijmons in diesem Heft tiefer ein.
Jonathan Stauffer geht in den Ruhestand; Johannes Onneken wird sein Nachfolger. Als gelernter Verlagsbuchhändler arbeitete Stauffer vor seiner Tätigkeit als...
Eine Diskussion zu den Herausforderungen und Chancen der Demokratie. ‹Wozu Demokratie?›, fragt der Journalist und Hörspielautor Wolfram Wessels für die...
Minka Straube und Martin Straube waren zwischen 2010 und 2014 mehrmals im Gazastreifen für die Notfallpädagogik der Freunde der Erziehungskunst...
Über die Hintergründe des ‹Fragebogens› 1892. Einer der Freundeskreise, denen Rudolf Steiner in Weimar angehörte, bildete sich um das frisch...
Die Sektion für Schöne Wissenschaften veranstaltet ein Studienwochenende zu Rudolf Steiners Forschungen zum Fünften Evangelium. In den ersten Jahrhunderten seiner...
Neuinszenierung von Steiners zweitem Mysteriendrama. Am 12. November führt das Projektensemble des Goetheanum unter Leitung von Gioia Falk im Festsaal...
Vom 19. September bis 12. Dezember veranstaltet der International Campus Waldorf eine Online-Ringvorlesung zum Thema ‹Chances and Challenges of Global...
Das Glänzen der Natur ist höheres Erscheinen, Wo sich der Tag mit vielen Freuden endet, Es ist das Jahr, das...
Sich auf die Ursprungsimpulse zu besinnen und sie neu zu ergreifen, dazu regte die Tatsache der Gründung der Allgemeinen Anthroposophischen...
Mitte Oktober verstarb der Bühnen- und Kostümbildner Roy Spahn nach einem Herzinfarkt. Jobst Langhans, Regisseur und Schauspielschulleiter, brachte ihn für...
Letzte Kommentare