Neue wissenschaftliche Veröffentlichung zur Wirkung von Homöopathie. Ein Anfang Oktober veröffentlichter Bericht der wissenschaftlichen Zeitschrift ‹Systematic Reviews› liefert Hinweise darauf,...
Ausgabe 43/2023
Ausgabe 43/2023
Es scheint klar, dass wir den Herausforderungen unserer Zeit gewachsen sein werden, wenn wir einen neuen Blick entwickeln. Einen solch neuen Blick zu entwickeln ist dabei viel mehr als bloß eine Metapher. Dieser Blick sollte anders sein, wenn aus und mit ihm die Welt eine andere werden soll. Er bedeutet eine Transformation unserer Wahrnehmungen im Unsichtbaren, um das Sichtbare zu transformieren. Solch neues Schauen gehört zum Kern der Anthroposophie und diesem Kern widmet sich diese Ausgabe.
Kongress zur Erziehungskunst im 21. Jahrhundert. Vom 20. bis 23. Oktober fand an der französischen Perceval-Schule der diesjährige Kongress zur...
Ein junger israelischer Musiker und ehemaliger Student am Goetheanum ruft zu einer radikalen Kursänderung und zum Mut für Frieden auf....
In dem ersten Gespräch zwischen Goethe und Schiller am 20. Juli 1794 skizzierte Goethe seine Anschauung der ‹Urpflanze›, worauf Schiller antwortete,...
Nach dem 29. September haben wir für gewöhnlich Michaeli schon wieder vergessen. Die tiefere Atmosphäre dieses Festes zieht sich jedoch...
Das Konstitutionsproblem der Anthroposophischen Gesellschaft – Drama, Aufarbeitung und Ideen zur Heilung. Unter diesem Titel eröffnen Gerald Häfner und Justus Wittich die...
Ein selbstkritischer Blick auf Steiners Wissenschaft. Vom 27. September bis 13. Dezember findet die von der Alanus-Hochschule organisierte Ringvorlesung unter...
Das digitale Lernportal ‹E-learning Waldorf› bietet für Pädagoginnen und Pädagogen von September 2023 bis Juni 2024 eine interaktive Onlineschulung zur...
Zur Verleihung des Friedensnobelpreises an Narges Mohammadi. Unsere Anteilnahme ist gefragt. Sie ist das Mindeste, das wir den Menschen geben...
Anthroposophie besteht nicht darin, zu wiederholen, was andere in der Vergangenheit gesagt haben, ohne es selbst zu erforschen, sondern darin,...
Zum Gedenken an Ingeborg Bachmann (1926–1973). Sie starb am 17. Oktober vor 50 Jahren auf der Suche nach einer zarteren...
Letzte Kommentare