Nach einem heftigen Streit mit meinem zwölfjährigen Sohn kommt er nach Hause mit einer etwas kitschigen Tasse, die er in...
Ausgabe 39-40/2023
Ausgabe 39-40/2023
Das Goetheanum steht in diesen Tagen im Zeichen der anthroposophischen Weltbewegung. Ungefähr 1000 Menschen kommen in Dornach zusammen, um zu erleben, was ihnen aus der Zukunft entgegenkommt. Im Heft begleiten wir dieses Fest mit Karsten Masseis Essay über das Wesen der Versöhnung. Michaeli gilt als Fest des Mutes. Wir treten in die Welt, aber wir wägen auch, was getan wurde. Mit welchen Taten und Teilen Ihrer selbst haben Sie sich versöhnt – was ist unversöhnt geblieben? Massei geht in meditativen Schritten der Versöhnung nach und deutet auf einen Weg durch Seelenlicht und Seelendunkelheit.
Sich gemeinsam der Erde als lebendiges Klangwesen annähern. Am 15. Oktober findet im Rudolf-Steiner-Haus in Hamburg der musikalische Themennachmittag und...
Das Gesprächsformat ‹Politics Talks› des Unternehmens Mitte in Basel lädt Menschen ein, deren Gedanken uns dabei helfen, die Welt in...
In herber Klarheit leuchten nun die Tage, der Sommer hat sein Lächeln ausgegeben, und während goldgereifte Blätter schweben, wird das...
Das Lehrangebot der Plastikschule an der Anthroposophischen Akademie für Therapie und Kunst wurde um mehrere Kurse erweitert. Seit 1960 ist...
Gemäß Rudolf Steiner die Bienen als Geschwisterwesen des Menschen verstehen. Vom 10. bis 12. November laden Michael Weiler, Mitglied der...
In dieser Ausgabe gibt es eine besondere Beilage: Die Zeitung ‹assoziationen› erscheint zum zweiten Mal. Herausgeberin ist die World Goetheanum...
Das Klimachaos zeigt sich heute in immer mehr Teilen der Welt. Unsere Abkopplung von der Natur offenbart sich jedoch auch...
No More Content
Letzte Kommentare