Reaktion auf den Artikel von Philipp Reubke ‹Gleich und doch so verschieden› in ‹Goetheanum› 31–32/2023. Es irritiert mich sehr, wenn...
Ausgabe 39-40/2023
Ausgabe 39-40/2023
Das Goetheanum steht in diesen Tagen im Zeichen der anthroposophischen Weltbewegung. Ungefähr 1000 Menschen kommen in Dornach zusammen, um zu erleben, was ihnen aus der Zukunft entgegenkommt. Im Heft begleiten wir dieses Fest mit Karsten Masseis Essay über das Wesen der Versöhnung. Michaeli gilt als Fest des Mutes. Wir treten in die Welt, aber wir wägen auch, was getan wurde. Mit welchen Taten und Teilen Ihrer selbst haben Sie sich versöhnt – was ist unversöhnt geblieben? Massei geht in meditativen Schritten der Versöhnung nach und deutet auf einen Weg durch Seelenlicht und Seelendunkelheit.
Leserreaktion zum Interview ‹Heilung bedeutet Berührung› in ‹Goetheanum› 27–28/2023. Dr. Girke formuliert, «dass höchstes geistiges Wirken notwendig ist, damit der...
1 Unversöhnt mit sich zu sein, ist ein bekannter Zustand. Er bezeichnet das übliche Verhältnis, in dem wir zu uns...
Wenn ich die lebendige und kompromisslose Wahrheit meines Wesens sehe, entsteht eine Tendenz, mich von der geistigen Welt und der...
Wer in der Anthroposophischen Medizin lebt, hat es mit ‹Umstülpungen› und ‹Umwendungen› zu tun, wie ‹der Mensch als umgekehrte Pflanze›....
Parsifal am Goetheanum an Ostern und jetzt an Michaeli der Ring der Nibelungen am Theater Basel – ein Wagnerscher Brückenschlag....
Es hat bei einigen unserer Lesenden Verwirrung gestiftet, dass der Container des World Child Forum an der Weltkonferenz in Dornach...
Und das ist keine Schande, sondern es ist zutiefst menschlich. Es ist eine Art ‹condition humaine›, eine Grundtatsache des Menschseins:...
Die Feder mag mächtiger sein als das Schwert, aber wir können uns der Macht des Schwertes, das Wort zu korrumpieren,...
Die Malerin Urte Copijn hat unter dem Titel ‹Farbe und Bewegung› ein Buch veröffentlicht, das einen Einblick in ihr künstlerisches...
Seit Anfang Sommer ist im Glashaus am Goetheanum eine ständige Ausstellung zum Begriff der Metamorphose bei Johann Wolfgang Goethe und...
Letzte Kommentare