Wahre Kunst überrascht, fordert auf, sich zu bewegen, führt an die Grenzen des Vertrauten und verlangt, sich zu verändern. Die...
Ausgabe 36/2023
Ausgabe 36/2023
Der Freischwingerstuhl, ein Stuhl ohne Hinterbeine, ist die Antithese zum organischen Bau- und Möbelstil. Wie kann so ein Stuhl für und vom Goetheanum sein? Weil sein Schöpfer Mart Stam die Lizenz dem Goetheanum vermachte, weil Claudy Jongstra mit Demeter-Wolle und Demeter-Pflanzenfarben den Stuhl adelt – und weil er an der Goetheanum-Weltkonferenz zum Sitzen einlädt. Der Stuhl bleibt ein Widerspruch, ein Widerspruch, der dazu aufruft, es ihm gleichzutun: Anthroposophie so mit der Postmoderne zu verbinden, dass etwas Schönes und Bequemes herauskommt. Nimm Platz!
Die Weleda nutzt die Krise von 2022, um sich betrieblich nachhaltiger aufzustellen – mit neuer Betriebsstruktur und neuem Geschäftsführungsteam mit...
Das Ichos Vokalensemble beschäftigt sich in seinem aktuellen Projekt mit dem Frieden im Menschen. Dabei soll aus künstlerischer Perspektive nach...
Ein Stuhl vom und fürs Goetheanum, in dem sich Europas Tradition, der Aufbruch in die Moderne und neue Gemeinschaft spiegeln....
Das Buch des Neurologen Friedrich Edelhäuser (Universität Witten/Herdecke) ist in die Welt gestellt mit Empfehlungen von Thomas Fuchs (Universität Heidelberg)...
No More Content
Letzte Kommentare