Nach der Generalversammlung der Anthroposophischen Gesellschaft sind mehrere Mitgliederforen vereinbart worden. Das erste fand am 5. Mai statt, mit 70...
Ausgabe 20/2023
Ausgabe 20/2023
Technische Entwicklungen geschehen oft in drei Phasen: Erst erscheint das Neue im Kleid des Alten – motorisierte Kutschen. Dann verändert das Neue die Alltagswelt – die Dampfmaschinen entfachen die Industrialisierung. Schließlich befreien wir uns von der Knechtschaft, dem Schattenwurf der technischen Befreiung, wir müssen Maschinen nicht länger überwachen und steuern, das tun sie selbst. In der künstlichen Intelligenz beginnen Maschinen, uns ihre Entwicklung abzunehmen. Welchen Preis zahlen wir für diese Befreiung? Um ihn in den nächsten Jahren zu bestimmen, lohnt es sich zu verstehen, was künstliche Intelligenz ist, welche Grenzen sie sprengt und welche Grenzen ihre Natur sind. Dafür ist der Beitrag des Philosophen David Bentley Hart aus dem Land der Computerentwicklung USA ein Beitrag.
Rudolf Steiner unterscheidet bei der Intuition scharf die geistige Bedeutung des Begriffs von seinem Alltagsgebrauch. Verbindet man im Allgemeinen mit...
Themenabend am Goetheanum, 23. Mai, 19.30–21.45 Uhr Gegenwärtig wird deutlich, dass sich die menschliche Gesundheit nicht trennen lässt von der...
Auto, Motorrad, Elektrofahrrad, zu Fuß – diese Alternativen habe ich, um von meinem Wohnort die drei Kilometer hinauf zum Goetheanum zu kommen....
No More Content
Letzte Kommentare