Vom 3. bis 4. Juni treffen sich im Kulturzentrum Achberg Menschen, die der Zukunft begegnen wollen. Motto des Treffens ist...
Ausgabe 20/2023
Ausgabe 20/2023
Technische Entwicklungen geschehen oft in drei Phasen: Erst erscheint das Neue im Kleid des Alten – motorisierte Kutschen. Dann verändert das Neue die Alltagswelt – die Dampfmaschinen entfachen die Industrialisierung. Schließlich befreien wir uns von der Knechtschaft, dem Schattenwurf der technischen Befreiung, wir müssen Maschinen nicht länger überwachen und steuern, das tun sie selbst. In der künstlichen Intelligenz beginnen Maschinen, uns ihre Entwicklung abzunehmen. Welchen Preis zahlen wir für diese Befreiung? Um ihn in den nächsten Jahren zu bestimmen, lohnt es sich zu verstehen, was künstliche Intelligenz ist, welche Grenzen sie sprengt und welche Grenzen ihre Natur sind. Dafür ist der Beitrag des Philosophen David Bentley Hart aus dem Land der Computerentwicklung USA ein Beitrag.
Einwöchige Fortbildung für alle, die mit Trauma arbeiten. Der gut besuchten diesjährigen Online-Traumakonferenz nachfolgend, findet in diesem Sommer die Präsenzveranstaltung...
Nathaniel Williams, der neue Leiter der Jugendsektion, erstellt in Zusammenarbeit mit der Wochenschrift und Goetheanum TV eine neue Podcast- und...
ER sprach zu Abram:Geh vor dich hin aus deinem Land, aus deiner Verwandtschaft, aus dem Haus deines Vaters in das Land,...
Vom 15. bis 22. April 1923 fand in Dornach in der Schreinerei neben der Brandstätte des Ersten Goetheanum ein pädagogischer...
Für die Pharmazeutinnen gab Rudolf Steiner keine spezielle Meditation, doch benutzen sie gerne einige von ihm an die Ärzteschaft gegebene...
Vom 14. bis 17. Juli lockt erneut die Anthroposophische Sommertagung in der Schweiz mit einem reichen Programm über ‹Liebe›. Neu...
Ein Einblick in die Intentionen des internationalen Youth Initiative Program (YIP). Im Gespräch mit Reinoud Meijer, Mitbegründer, Mitorganisator und derzeit Präsident...
ungerufen malt die Farbe am Vorhang der Seele ich- Landschaft im Skizzenbuch der Werdewelt Aus Stéphane Zwahlen: Bisher unveröffentlicht, erscheint in...
Dumque sitim sedare cupit, sitis altera crevit,dumque bibit, visae correptus imagine formaespem sine corpore amat, corpus putat esse, quod umbra...
Ein wunderbarer Roman über Leben und Tod, Einsamkeit und Gemeinschaft und den Weg einer jungen Frau aus der Anonymität. Gleichzeitig...
Letzte Kommentare